Klausurtagung der Jungen Union Osnabrück-Land

Am Samstag den 16. Januar 2010 um 12 Uhr eröffnete der neu gewählte Kreisvorsitzende Bernd Wittenbrink zusammen mit dem Kreisvorstand die diesjährige Kreisklausurtagung, die im Kolpinghaus in Georgsmarienhütte ausgerichtet wurde.

Auch dieses Jahr steht für die Junge Union Parteiarbeit sowie inhaltliches Arbeiten und die Werbung von Neumitgliedern im Vordergrund. Zu diesen gehaltvollen Themen wurden Arbeitskreise ins Leben gerufen, die die Kerninhalte erarbeiten und dann dem Vorstand vorstellten. Es wurden insgesamt vier Arbeitsgruppen gebildet, wie „Planung einer JU-Fahrt nach Amsterdam“, die auch den Spaß an der politischen Arbeit nicht zu kurz kommen lassen soll, „Berufsbildung, Berufsinformation“, die sich inhaltlich mit dem Schwerpunkt des Themas gerade auch in den Schulen vor Ort beschäftigen soll. Des Weiteren die Arbeitsgruppe „Leitantrag“, die den Leitantrag für den Niedersachsentag in Celle prüfen und wenn möglich Änderungsanträge entwerfen soll und die Gruppe „Bildung“, die sich mit dem Thema inhaltlich, sowie auch analytisch beschäftigen soll.

Zwischen den einzelnen Planungspausen konnte sich der Kreisvorstand auch dieses Jahr wieder an Grußworten kompetenter Referenten erfreuen. Herauszuheben ist hier das Referat von Martin Dälken, der uns als Sprecher des Kreisausschusses für Bildung, inhaltliche Denkanstöße und Tipps für unsere Arbeitsgruppe lieferte, sowie Till-Olaf Voss, der als JU Vorsitzender Osnabrück Stadt von der aktuellen Arbeit seiner JU berichtete. Zudem hielten der neue Bezirksvorsitzende von Osnabrück-Emsland Benedict Pöttering, sowie die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Cornelia Wetzler, ein Grußwort. Dies zeigt, dass nicht nur auf dem Parkett der großen Politik, sondern auch schon in den kleinen Verbänden Annäherungen und Zusammenarbeit stattfinden.