Die Junge Union Niedersachsen veranstaltete am 20. und 21. März 2010 mit rund 600 Delegierten und Gästen aus Politik, Wirtschaft und Vertretern der Presse ihren 44. Niedersachsentag in der Congress Union Celle. Mit dabei waren auch 20 Mitglieder aus dem mitgliederstärksten JU Kreisverband Osnabrück-Land, um insbesondere über die Zukunft der Bildungspolitik zu debattieren. Dabei waren sich die Teilnehmer einig: Die CDU muss den eingeschlagenen Weg im Bereich der Bildungspolitik weitergehen! „Bildung ist für unsere Jugend das wichtigste Thema, hier werden wir die bestmöglichste Ausbildung für unsere Generation fordern“ erklärte der JU-Kreisvorsitzende Bernd Wittenbrink.
Ihre konkreten Forderungen machte die CDU-Nachwuchsorganisation in ihrem Leitantrag zum Thema „Mehr Jugend in der Politik“ deutlich. Die Schwerpunkte lagen in den Bereich Bildungs-, Wirtschafts-, Familien- und Sicherheitspolitik. Neben inhaltlichen Debatten standen aber auch Vorstandswahlen an. Sebastian Lechner wurde mit 80,7 % in seinem Amt bestätigt und Till Olaf Voss (27, Vorsitzender des benachbarten Kreisverbandes Osnabrück) wurde zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt.
Die Junge Union zeigte sich besonders erfreut über die Teilnahme zahlreicher namhafter Politiker, die mit der Jugendorganisation debattierten. Als Hauptredner gaben Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff MdL und der Staatssekretär bei der Bundeskanzlerin Eckart von Klaeden MdB den Teilnehmern einen Einblick in die aktuellen landes- und bundespolitischen Geschehnisse. Mit dabei waren darüber hinaus der JU-Bundesvorsitzende und Außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Philipp Mißfelder MdB sowie die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Maria Flachsbarth MdB.
Der neue Imagefilm der JU Niedersachsen:
httpv://www.youtube.com/watch?v=RMsyIprURns