Von der Reservebank auf´s Spielfeld der Kommunalpolitik

Landkreis lädt ein zum Jugendkreistag 2010

Politik für junge Leute: Der Landkreis Osnabrück lädt in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler zu einem Jugendkreistag ein. Termin der außergewöhnlichen Sitzung ist Montag, 1. November 2010. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Mit dem Jugendkreistag möchte der Landkreis Heranwachsende motivieren, sich für die Belange in ihrer Gemeinde einzusetzen. Demokratische Spielregeln frühzeitig kennen zu lernen und sie hautnah zu erleben, sind für Landrat Manfred Hugo wichtige Ziele: „Mit dem Modell Jugendkreistag haben wir gute Erfahrungen gemacht“, so der Landrat.

Nachdem die Junge Union im Sommer 2009 die Wiedereinsetzung eines Jugendkreistages gefordert und der Kreistag diese anschließend auch so beschlossen hat (siehe NOZ-Artikel), heißt es nun für junge Menschen, wieder Verantwortung zu übernehmen und von der Reservebank auf´s Spielfeld der Kommunalpolitik zu kommen.

Die Kreisvorsitzenden der politischen Jugendvertretungen aller im Kreistag vertretenen Parteien (Junge Union, Julis, Jusos und Grüne Jugend) bereiten in einem Arbeitskreis zusammen mit der Kreisverwaltung den Jugendkreistages vor.

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse einer Haupt-, Real- oder Förderschule oder eines Gymnasiums im Landkreis Osnabrück haben die Chance, eine "echte Kreistagssitzung" mit ihren Anträgen zu gestalten. Sie können Themen zur Sprache bringen, die sie bewegen wie Job´s, Sportstätten oder auch den richtigen Umgang mit Geld.

Anmeldungen von Schulklassen und Rückfragen sind zu richten an: Anja Fels, Landkreis Osnabrück, 0541-501-2074 oder anja.fels@lkos.de. Informationen gibt es auch auf der Homepage: landkreis-osnabrueck.de/jkt.

Wir gratulieren dem Kanzler der Einheit zum 80. Geburtstag

 

Die Junge Union Deutschland gratulierte Helmut Kohl am 3. April in Ludwigshafen zu seinem 80. Geburtstag. Über 500 junge Menschen waren am Karsamstag aus dem gesamten Bundesgebiet gekommen, um dem Kanzler der Einheit und Ehrenbürger Europas unter Leitung von Gotthilf Fischer ein Ständchen zu halten. Auch 25 JU’ler aus dem Osnabrücker Land waren mit dem Bezirksverband angereist und sangen kräftig mit!

Die JU würdigte und dankte Herrn Kohl für sein politisches Lebenswerk. Kohl habe mit der Vollendung der Wiedervereinigung, dem Vorantreiben der Integration Europas sowie der Einführung des Euro herausragende politische Leistungen erbracht.

Über diesen Überraschungsbesuch, von dem sich Helmut Kohl sehr erfreut zeigte, wurde vielfach in den Medien berichtet.

Das offizielle Video der JU Deutschland:

httpv://www.youtube.com/watch?v=qV48k4ykps0&feature=player_embedded#

„In Neuenkirchen nun wieder Dampf“

25101509_pagewidth

Am 01.04.10 hat sich die Junge Union in Neuenkirchen neu gegründet. In einer Versammlung auf dem Speicher des CDU Ratsherren Bernward Abing hat sich der seit Jahren inaktive Verband nun mit Merzen und Voltlage zu einem Samtgemeindeverband zusammen geschlossen.

Als neuer Vorsitzender wurde Georg Weglage gewählt und Jörg Melcher zu seinem Stellvertreter. Schatzmeister wurde Klaus Hagedorn und Schriftführer Bernhard Glins. Des Weiteren wurden noch folgende Beisitzer gewählt: Sven Duisen, Felix Hermann und Dirk Thölenjohann. Die Kassenprüfung übernehmen Thomas Abing und Daniel Wöste.

Die Versammlung und die Wahl wurde vom Kreisvorsitzenden des Osnabrücker Landes Bernd Wittenbrink geleitet, der sich im Hinblick auf eine flächendeckende Mitgliederentwicklung sehr über das neue Engagement in Neuenkirchen freute.

Weitere Gäste waren der Vorsitzende der JU Bramsche, Michael Siefker und Pascal Hampel von der JU Fürstenau, die dem neuen Vorsitzenden ihre Unterstützung bei der Arbeit in Neuenkirchen, Merzen und Voltlage zusicherten.

Der Gastgeber Bernward Abing beglückwünschte den neuen Vorsitzenden: „Ich freue mich darauf, dass wir in Neuenkirchen nun wieder Dampf bekommen und sich alle Generationen an politischen Entscheidungen beteiligen“. Abing kündigte zudem an, dass der Samtgemeindeverband der CDU Neuenkirchen ihren Nachwuchsverband mit einer finanziellen Starthilfe unterstützen werde.

Am Ende der Sitzung bedankte sich Georg Weglage für das Vertrauen und gab bekannt, dass er sich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Jungen Union Bramsche und Fürstenau freue.