Junge Union Osnabrück-Land besucht die Landesgartenschau

Am 21.05.10 besuchte der Vorstand der Jungen Union Osnabrück-Land die Landesgartenschau in Bad Essen.

Zu Beginn der Führung hießen die neue Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen und der Bad Essener Bürgermeister Günther Harmeyer die JU’ler in Bad Essen herzlich willkommen.
Bei herrlichem Sonnenschein führte Günther Harmeyer die rund 12 Jugendlichen über das Gelände  und brachte ihnen dabei den Aufbau, die Planung und Finanzierung, sowie die Intention der Gartenschau näher.
„Ich freue mich sehr, das sich Jungendliche so für Politik und ihren Landkreis interessieren und einsetzen“ sagte Harmeyer. Er appellierte damit auch an die Unterstützung der Jungen Union bei einem Wunschprojekt des Bürgermeisters, dem so genannten Forum Natur. Dies soll eine Art „grünes Klassenzimmer“ sein, in dem Schulklassen direkt in der Natur, etwas über diese lernen, begreifen und anfassen können. Wünschenswert wäre es, wenn dieses Forum über die Landesgartenschau hinaus bestehen und genutzt werden könne. Die JU’ler hatten diesbezüglich sofort ein paar Ideen und sagten Herrn Harmeyer selbstverständlich ihre Unterstützung zu.
Am Ende eines nicht nur sehr schönen, sondern vor allem auch informativen Rundgangs über die Landesgartenschau, trafen die JU’ler Franz Josef Strauch, den Bürgermeister von Glandorf, der an einem Stand seine Stadt präsentierte. An diesem Stand erhalten alle Gemeinden des Landkreises über die Dauer der Landesgartenschau die Möglichkeit sich zu präsentieren. Nach einer amüsanten Unterhaltung zwischen den Herren Harmeyer und Strauch über die Vor- und Nachteile der Parteizugehörigkeit von Bürgermeistern, kehrten die JU’ler zu einer anschließenden Kreisvorstandssitzung in das Kleine Haus am Kirchplatz ein.

 

 

JU besichtigt Kreishaus: „Sprachrohr für junge Interessen“

Das Leineschloss in Hannover, das Reichstagsgebäude in Berlin und sogar die Europaparlamentsgebäude in Straßburg und Brüssel haben schon viele in der Jungen Union besichtigen können. Aber das Kreishaus, in dem der Kreistag die jeden unmittelbar betreffende Politik vor Ort gestalte, würden leider die wenigsten kennen, merkte der Kreisvorsitzende Bernd Wittenbrink am Anfang der Besichtigung an.

Daher habe man nicht lange überlegt, sondern zu einer Kreisvorstandssitzung und Ortsvorsitzendenkonferenz ins Kreishaus eingeladen. Georg Schirmbeck, nicht nur Bundestagsabgeordneter für das Osnabrücker Land in Berlin, sondern auch Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, führte die interessierten JU’ler vom Sitzungssaal, über den Verwaltungstrakt und die Rettungsleitstelle (siehe Bild) bis hin zur eigenen Autowaschanlage in der Tiefgarage durch das gesamte Kreishaus. Während der einstündigen Führung erzählte Herr Schirmbeck aus seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung und sorgte mit vielen Anektdoten für so einige Lacher.

In der anschließenden Gesprächsrunde machte Wittenbrink deutlich, dass die JU auch nach der Kommunalwahl 2011 wieder mit ihren Kandidaten in den Orts-, Gemeinde- und Stadträten sowie im Kreistag vertreten sein wolle. "Die JU wünscht sich wieder eine breite Altersstruktur in den Räten und Parlamenten. Wir wollen jungen Wählern mit unseren Kandidaten ein dementsprechendes Angebot machen und als ihr Sprachrohr für junge Interessen eintreten!" Dem zustimmend äußerte auch Herr Schirmbeck seinen Wunsch nach jungen Kandidaten und wusste dies gut zu untermauern, indem er darauf hinwies, dass auch er schon als JU-Mitglied im Alter von 25 Jahren in den Kreistag gewählt worden war.

In diesem Sinne lädt die Junge Union Osnabrück-Land alle interessierten jungen Leute herzlich ein, sich sich in der Jungen Union einzubringen, für die Räte oder den Kreistag zu kandidieren und junge Politik zu machen.