Am 21.05.10 besuchte der Vorstand der Jungen Union Osnabrück-Land die Landesgartenschau in Bad Essen.
Am 21.05.10 besuchte der Vorstand der Jungen Union Osnabrück-Land die Landesgartenschau in Bad Essen.
Das Leineschloss in Hannover, das Reichstagsgebäude in Berlin und sogar die Europaparlamentsgebäude in Straßburg und Brüssel haben schon viele in der Jungen Union besichtigen können. Aber das Kreishaus, in dem der Kreistag die jeden unmittelbar betreffende Politik vor Ort gestalte, würden leider die wenigsten kennen, merkte der Kreisvorsitzende Bernd Wittenbrink am Anfang der Besichtigung an.
Daher habe man nicht lange überlegt, sondern zu einer Kreisvorstandssitzung und Ortsvorsitzendenkonferenz ins Kreishaus eingeladen. Georg Schirmbeck, nicht nur Bundestagsabgeordneter für das Osnabrücker Land in Berlin, sondern auch Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, führte die interessierten JU’ler vom Sitzungssaal, über den Verwaltungstrakt und die Rettungsleitstelle (siehe Bild) bis hin zur eigenen Autowaschanlage in der Tiefgarage durch das gesamte Kreishaus. Während der einstündigen Führung erzählte Herr Schirmbeck aus seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung und sorgte mit vielen Anektdoten für so einige Lacher.
In der anschließenden Gesprächsrunde machte Wittenbrink deutlich, dass die JU auch nach der Kommunalwahl 2011 wieder mit ihren Kandidaten in den Orts-, Gemeinde- und Stadträten sowie im Kreistag vertreten sein wolle. "Die JU wünscht sich wieder eine breite Altersstruktur in den Räten und Parlamenten. Wir wollen jungen Wählern mit unseren Kandidaten ein dementsprechendes Angebot machen und als ihr Sprachrohr für junge Interessen eintreten!" Dem zustimmend äußerte auch Herr Schirmbeck seinen Wunsch nach jungen Kandidaten und wusste dies gut zu untermauern, indem er darauf hinwies, dass auch er schon als JU-Mitglied im Alter von 25 Jahren in den Kreistag gewählt worden war.
In diesem Sinne lädt die Junge Union Osnabrück-Land alle interessierten jungen Leute herzlich ein, sich sich in der Jungen Union einzubringen, für die Räte oder den Kreistag zu kandidieren und junge Politik zu machen.