Junge Union gratuliert Christian Calderone, Jens Holger Frese und Dr. Michael Lübbersmann ganz herzlich zu ihrer Wahl!

Die JU’ler mit Dr. Michael Lübbersmann, Christian Calderone und Jens Holger Frese

Demokratisch, bewegend oder gar für die Geschichtsbücher – es gab viele Begriffe, mit denen dieser Kreisparteitag der CDU in Ankum von vielen der 1000 Teilnehmer beschrieben wurde. Auch die Junge Union nahm an dieser langen Nacht teil, in der sich die CDU für die Zukunft neu aufstellte.

Und daran hatte die JU sogar großen Anteil. Christian Calderone ist mit einem überragenden Ergebnis von 97,89 % als erster aktiver JU’ler zum Kreisvorsitzenden der CDU im Osnabrücker Land gewählt worden. So machte Christian auch schon in seiner viel beachteten Vorstellungsrede deutlich, dass er viele neue und junge Ideen in die Arbeit des Kreisverbandes einfließen lassen und einen neuen Politikstil pflegen werde.

Neben Christian ist noch ein weiteres aktives JU-Mitglied in den Kreisvorstand wiedergewählt worden: Mit dem besten Ergebnis aller 15 Beisitzerkandidaten ist Jens Holger Frese als langjähriger stellv. JU-Kreisvorsitzender im CDU-Kreisvorstand eindrucksvoll bestätigt worden.

"Die Freude über diese Verjüngung der CDU-Führungsspitze mit JU’lern aus unseren Reihen ist riesig und wir gratulieren von ganzem Herzen!", freute sich Bernd Wittenbrink als Kreisvorsitzender für die Junge Union.

An Spannung in dieser Nacht nicht mehr zu überbieten war dann die anschließende Urwahl des CDU-Landratskandidaten für die Kommunalwahl im nächsten Jahr. Die Junge Union hatte mit den Kandidaten Dr. Kassing und Dr. Lübbersmann ein gemeinsames Gespräch geführt und im Angesicht ihrer Kompetenzen von einem so genannten "Luxusproblem" gesprochen. Dementsprechend knapp war auch das Ergebnis: Dr. Michael Lübbersmann gewann mit 481 zu 448 Stimmen und wurde damit als neuer Landratskandidat der CDU nominiert.

Die Junge Union gratulierte Herrn Dr. Michael Lübbersmann ganz herzlich und sagte ihm für den anstehenden Kommunalwahlkampf um das höchste politische Amt im Osnabrücker Land die volle Unterstützung zu.

Besuch im Herzen der Bonner Republik

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

Am vergangenen Wochenende machte der Kreisverband eine Reise in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Vom “Haus der Geschichte” ausgehend, begingen die mitgereisten JU’ler den “Weg der Demokratie” durch das Regierungsviertel, von dem aus Deutschland über 50 Jahre als "Bonner Republik" regiert wurde. Stationen waren die alten Plenarsääle des Bundestages wie das Wasserwerk, das neuere Bundeskanzleramt, das alte Bundeskanzleramt als Palais Schaumburg oder auch die Villa Hammerschmidt, die noch heute als Sitz des Bundespräsidenten fungiert.

Nach einer kleinen Stärkung in einer ehemaligen Parteizentrale besichtigten wir das “Haus der Geschichte“, in dem die deutsche Vergangenheit von 1945 bis zur hin Gegenwart durch eine lebendige Darstellung veranschaulicht wird.

Am Abend wurde dann ausgiebig das Bonner Nachtleben inspiziert, bevor sich am nächsten Morgen alle dementsprechend müde auf den Weg nach Ahrweiler machten. Aber die Stimmung hellte sich schnell auf. In Ahrweiler findet sich eines der am besten gehüteten Staatsgeheimnisse der deutschen Nachkriegszeit: Der Regierungsbunker. Dieser Bunker diente zur Zeit des Kalten Krieges als Ausweichsitz der damaligen Bundesregierung und ihrer Bediensteten. Beispielsweise im Falle eines Atomschlags hätten bis zu 3000 Menschen in 5 verschienenden einzelnen Städten in diesem Bunker Platz gefunden. Seit 2008 ist die Anlage zu einem Museum umgebaut worden und nun der Öffentlichkeit zugänglich.

Nach einem schönen Mittagesen in der Altstadt von Ahrweiler und zwei insgesamt interessanten und lustigen Tagen in Bonn ging es am Sonntagnachmittag wieder auf die Heimreise.