„Keine Einheitsschule, weil wir keine Einheitskinder haben“

Am 13. und 14. November trafen sich ca. 130 Mitglieder der Jungen Union Osnabrück-Emsland zu ihrem alljährlichen Bezirksdelegiertentag in Papenburg.

Im Fokus des diesjährigen Leitantrages standen die Bildung und die niedersächsische Schulreform. Hierzu hatte der Bezirksvorstand Dr. Stefan Porwol, Staatssekretär im Kultusministerium Niedersachsen, Wolfgang Ehlers, Mitglied des Vorstandes im niedersächsischen Philologenverband OStD Norbert Lamkemeyer, Schulleiter des Gymnasiums Papenburg Reinhard Winter, Erster Kreisrat des Landkreises Emsland zu einer Diskussion zu diesem Thema eingeladen.

Hauptredner des Tages zum Thema „Wo bleibt das Profil“ war Wolfgang Bosbach, MdB, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, der den Jungpolitikern verdeutlichte, dass die CDU wieder eine klares Profil zeigen sollte und schon immer gut beraten gewesen sei, ihren Entscheidungen treu zu bleiben und für diese einzustehen. Für kommende Wahlen rät Bosbach, solle sich die CDU darauf konzentrieren, ihre Stammwähler zu mobilisieren, damit sie nicht, wie bei der Landtagswahl in Nordrheinwestfalen, ca. 300.000 Stimmen durch die Nichtwähler verlieren. Hinsichtlich der Bildungspolitik ist Bosbach der Meinung, dass jedes Kind seine eine Bildung bekommen sollte. „Keine Einheitsschule, weil wir keine Einheitskinder haben!“

Bosbach beendete seine Rede mit dem Satz „Deutschland ist ein tolles Land, für das es sich lohnt zu arbeiten.“

Ein weiteres Highlight für die Junge Union Osnabrück-Land war der Preis für die Mitgliedersteigerung absolut. Der Kreisverband hat seit Juni 2010 38 neue Mitglieder geworben.

Der Bezirksvorsitzende Benedict Pöttering bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen und betonte, dass die Kreisverbände den Bezirk tragen würden. Sein Ziel für sein zweites Amtsjahr ist Stärke und Geschlossenheit zu zeigen und einen engagierten und beherzten Kommunalwahlkampf zu betreiben.

Abends wurde, wie jedes Jahr, gesellig zusammen gesessen und gefeiert.

Einladung zur Kreismitgliederversammlung

  

Liebe JU’lerin, Lieber JU’ler,

hiermit laden wir Dichherzlich ein zur

Kreismitgliederversammlung der Jungen Union Osnabrück-Land
am Freitag, den 26.11.2010, um 19:00 Uhr
in das Gasthaus Triphaus, Bahnhofstraße 47, 49584 Fürstenau
.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines Protokollführenden
4. Wahl eines Tagungspräsidenten
5. Bericht des Kreisvorsitzenden
     Bernd Wittenbrink
6. Bericht der Kreisschatzmeisterin
     Christina Rother
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Landkreis Osnabrück 2020 – ein bildungspolitischer Ausblick
     Dr. Michael Lübbersmann, Samtgemeindebürgermeister Bersenbrück, CDU-Landratskandidat
10. Beschlussfassung des Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2011
11. Nominierung eines Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2011
12. Schlusswort des Vorsitzenden

Zwischendurch Grußworte durch:
– Friedhelm Spree
     Gemeindeverbandsvorsitzender CDU Fürstenau
– Sebastian Lechner
     Landesvorsitzender JU Niedersachsen
– Benedict Pöttering
     Bezirksvorsitzender JU Osnabrück-Emsland
– Christian Calderone
     Kreisvorsitzender CDU Osnabrück-Land
– Dr. Hans-Gert Pöttering
     MdEP, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

Anschließend laden wir Dich herzlich ein zum

Fürstenauer Abend im Saal
sowie zur anschließenden Party in die Diskothek "Bumerang",
Burgstraße 33, 49584 Fürstenau (800 m vom Tagungsort).

Es wird ein kostenloser Busshuttle-Service eingesetzt, der Dich zur KMV und später auch sicher wieder nach Hause bringt. Folgende Abfahrtzeiten gelten:

Die Rückfahrt erfolgt um 03:00 Uhr.

Junge Union fordert regelmäßig tagendenden Jugendkreistag

Der diesjährige Jugendkreistag war ein voller Erfolg! Zu diesem Ergebnis kamen nicht nur die 140 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Organisatoren, wie die Kreisverwaltung und die Junge Union Osnabrück-Land, teilten diese positive Meinung. Am mittlerweile 4. Jugendkreistag (1999, 2000, 2002) nahmen insgesamt 7 Klassen von ebenso vielen Schulen aus dem gesamten Landkreis Osnabrück teil.

Wie eine "richtige" Kreistagssitzung fand auch der Jugendkreistag im Sitzungsaal des Kreishauses statt. Die Klassen präsentierten jeweils ihren Antrag, den sie im Vorfeld mit den politischen Jugendorganisationen erarbeitet hatten und konnten dann live miterleben, wie die Kreistagsabgeordneten über ihren Antrag abstimmten. War es die Forderung nach mehr Energieeffizienz am Gymnasium Bad Essen oder nach jugendlichen Marktforschern gegen Politikverdrossenheit am Artland Gymnasium – sehr zur Freude der Nachwuchspolitiker wurde der Großteil ihrer Anträge einstimmig angenommen.

In den Pausen hatten die Jugendlichen Zeit und Möglichkeit sich an den Ständen der politischen Jugendorganisationen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die JU Osnabrück-Land war dabei mit einem starken Team von 15 Leuten vertreten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von dem Angebot der JU politisch aktiv zu werden. Aber auch die Präsentation, dass bei bei der JU neben der Politik noch viele weitere Veranstaltungen stattfinden, fand großes Interesse.

"Der Jugendkreistag ist ein tolles Projekt, um Jugendlichen Politik interessant und greifbar zu machen! Hier haben sie die Chance Themen anzusprechen, die sie selbst bewegen und können zeigen, dass Politik auch junge Menschen interessiert", so der Kreisvorsitzende Bernd Wittenbrink.

"Nachdem die Junge Union diesen Jugendkreistag initiiert und viel positive Resonanz bekommen hat, fordern wir einen regelmäßig tagenden Jugendkreistag, um der Politikverdrossenheit vorzubeugen und diese Politikbegeisterung auch langfristig zu erzeugen!“

httpv://www.youtube.com/watch?v=ruZLh66MdJ0