Karneval 2011

Auch in diesem Jahr hat es sich die Junge Union Georgsmarienhütte nicht nehmen lassen, einen eigenen Karnevalswagen für den Ossensamstag und den Hüttensonntag zubauen. Im letzten Jahr hatten wir mit schwierigen Wetterverhältnissen und neuen Gegebenheiten beim Bau zu kämpfen. Da kam uns das diesjährige Motto „Black to the Roots“ gerade recht, als wir wieder auf unsere gewohnte Basis für den Bau des Wagens zurückgreifen konnten. So ging es mit routinierter Leichtigkeit an die Arbeit und innerhalb kurzer Zeit war das Werk vollbracht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer, ohne die solch eine Aktion nicht möglich ist.

Unter dem Motto „Black to the Roots“ ging es dann mit Dinosauriern und Höhlenmenschen und über 50 JU‘lern aus Kreis und Stadt am Samstag durch die Osnabrücker Innenstadt und am Hüttensonntag durch den Ortskern von Georgsmarienhütte.

 

Neugründung der Jungen Union Ankum-Eggermühlen-Kettenkamp

ne Ankum. Endlich ist es soweit. Die Junge Union (JU) Ankum-Eggermühlen-Kettenkamp ist wieder zum Leben erweckt worden. Nachdem Anfang letzten Jahres Sascha Dewitz vom CDU-Vorstand Ankum beauftragt wurde die Junge Union wieder zu reaktivieren, ist dieses Projekt nun mit der Neugründung abgeschlossen worden.

 

Vor einigen Wochen war es dann soweit, es wurde zur Mitgliederversammlung eingeladen. Als Gäste durften Reinhold Coenen (MdL), Maren von der Heide und Günther Kosmann (beide Gemeinderat Ankum) und eine kleine Gruppe aus dem JU-Vorstand Landkreis Osnabrück begrüßt werden. Zuerst wurde der Vorstand gewählt. In denen wurden Henning Berens (Vorsitzender), Niklas Ewerding (stellv. Vorsitzender), Frank Suding (Schatzmeister), Phil Krümpelmann, Daniel Kortland, Anja Heipel und Georg Möllmann (alle Beisitzer) und Laura Bien (kooptiert) gewählt.

 

Reinhold Coenen wünschte dem neuen Vorstand anschließend viel Spaß bei ihren neuen Aufgaben, dabei betonte er, dass die Junge Union sehr wichtig für die CDU sei. Nach den Worten von Reinhold Coenen hielt Maren von der Heide ein kurzes Referat zum Thema „Ankum: Bildungsstandort mit Zukunft?!“ Während ihres Vortrages betonte sie, dass Bildung nicht erst in der Schule beginne, sondern bereits eine frühkindliche Förderung notwendig sei, um ein gutes Fundament für die spätere Schulzeit zu bilden. Hierfür benötige man einen Bildungsstandort, der sowohl über Kinderkrippen und Kindertagesstätten, als auch über genügend Ausbildungsstätten, verfüge. Des Weiteren müsse es für alle Kinder gleiche Bildungschancen geben. Außerdem berichtete Maren von der Heide, dass der Gemeinderat Räume für die Jugendarbeit geschaffen habe und man zusätzlich überlege, einen Streetworker einzustellen, der die Integration aller Jugendlichen im Ort fördern solle. Hierbei könne auch die JU mithelfen. Sascha Dewitz betonte abschließend noch einmal, wie wichtig es sei, dass sich die JU mit neuen Ideen in die aktuelle Politik einbringe. Zum Schluss sagte der neue Vorsitzende Henning Berens, dass sich der neue, junge Vorstand mit viel Freude und Motivation an die Arbeit machen werde. Neue Mitglieder seien jederzeit sehr willkommen.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt (07,02.2011) von N. Ewerding