Zweitägige Kreistour zur Kommunalwahl

„Wahlkampf ist ein Marathonlauf. Es kommt nicht darauf an, wer auf den ersten Metern vorn liegt, sondern wer am Schluß gewinnt.“
(Altkanzler Helmut Kohl)

Liebe JU‘ ler,

auf dem Weg zur Kommunalwahl am 11. September 2011 haben wir bereits einen großen Teil der Strecke gemeistert. Damit wir auf den letzten Metern noch einen Zahn zulegen können, veranstaltet die JU Osnabrück- Land wie bereits in den letzten Wahljahren eine Kreistour.
Bei einer Rundreise durch den Landkreis wollen wir unsere JU- Kandidaten, die für einen Platz in den Kommunalparlamenten kandidieren, am letzten Wochenende vor der Wahl noch einmal tatkräftig unterstützen. Mit möglichst vielen JU‘ lern wollen wir am 03.- 04. September 2011 neue Orte kennenlernen, Unternehmen besichtigen und die Ortsverbände beim Canvassing unterstützen. Dabei soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Daher findet am Abend des 03. Septembers ab 18.00 Uhr eine Jungwählerparty in Bohmte statt. Für ausreichend Schlafmöglichkeiten ist dort gesorgt. Ihr müsst lediglich eine Luftmatratze und Schlafsack mitbringen.

Anmelden könnt Ihr Euch bis zum 31. August unter judith_rother@gmx.de
Wir würden uns freuen und für die jungen Kandidaten wäre es wichtig, wenn viele von Euch die Rundreise begleiten!

Ablauf der Kreistour der JU Osnabrück-Land vom 03.- 04. September 2011

Samstag, 03. September

8:00 Einsammeln JU‘ler in GM- Hütte, Oesede – Gildehaus

8:45 „CSA- ein etwas anderer Wirtschaftskreislauf“, Wallenhorst (hofpente.de)

10:00 Canvassing in Bramsche, Rathaus

11:30 Besichtigung Ankumer Kirchturm, Kirche Ankum

13:15 Besichtigung Kotter, Bersenbrück/ Rieste

14:45 Besichtigung Jugendtreff FIZ, Quakenbrück

17:00 Ostercappeln Torwandschießen, Ostercappeln EDEKA

18:30 Große Jungwählerparty im Bohmter Schützenhaus, Bohmte

Schlafgelegenheit in Bohmte

Sonntag, 04. September

9:30 Frühstück, Bohmte

10:30 Spielplatz Bad Essen, Bad Essen

12:30 Dörpener Herbstmarkt, Georgsmarienhütte

ANMELDUNG BIS ZUM 31. AUGUST 2011 unter: judith_rother@gmx.de

JU: Verkauf von Aktien wäre Unsinn

Osnabrück. „Der Landkreis Osnabrück ist faktisch schuldenfrei. Der Aktienkurs von RWE ist derzeit im Keller. Unter solchen Voraussetzungen den Verkauf des RWE-Aktienpaketes des Landkreises Osnabrück zu fordern, ist ökonomisch kurzsichtig“, mahnt der Kreisvorsitzende der Jungen Union, Bernd Wittenbrink. Die Junge Union Osnabrück-Land sperrt sich gegen die Versuche der Linken, das Vermögen des Landkreises Osnabrück aus ideologischen Beweggründen zu verscherbeln, so der JU-Kreisvorsitzende weiter. „Man mag durchaus verschiedener Auffassung darüber sein, ob eine Kommune ein solches geerbtes Vermögen in Form von Aktien halten darf. Das jedoch darf kein Argument dafür sein, mit dem Paket nun entgegen aller ökonomischer Grundsätze zu verfahren.“ Bezogen auf das RWE-Paket ergänzt Wittenbrink: „Die goldene Kuh ist derzeit sehr mager. Sie jetzt zu verwursten ist ökonomischer Unsinn.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (20.08.2011) Pressemitteilung der JU Osnabrück-Land

Beachen, Wasserski und Party am Alfsee

Getreu dem Motto 50% Politik / 50% Spaß feierte die JU Osnabrück-Land ihre alljährliche Sommerparty am Alfsee. Trotz des nicht immer sommerlichen Wetters hatten die über 60 JU’ler viel Spaß beim Beachvolleyball-Cup und beim anschließenden Wasserskifahren.

Am Wettkampf um den begehrten Wanderpokal beteiligten sich die Teams aus den Ortsverbänden Bersenbrück, Bramsche, Bohmte, Georgsmarienhütte, Melle und Ostercappeln. Aber auch die Mannschaft der CDU-Spitze um den Landratskandidaten Dr. Michael Lübbersmann, den Kreisvorsitzenden Christian Calderone, das Kreistagsmitglied Frank Hünefeld und den JU-Spitzenkandidaten Jens Holger Frese schlug sich gegen den späteren Gewinner des Cups aus Bramsche sehr gut.

Somit konnte das JU-Team aus Bramsche als Vorjahressieger den Cup auf der anschließenden Beachparty zum wiederholten Mal entgegen nehmen. Die Beachparty im Bootshaus und in der Beachbar währte dementsprechend bist tief in die Nacht bis alle erschöpft in ihre Betten in den Blockhütten fielen.

Fazit: Es war mal wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und Vorfreude auf das nächste Jahr ist groß!

Junge Union Bissendorf neu gegründet

Auch wenn urlaubsbedingt nicht alle politisch interessierten jungen Leute dabei sein konnten, war es am 09.08.2011 endlich soweit: Die Junge Union Bissendorf gründete sich neu.

Nach einer gemeinsamen Besichtigung der Firma SOLARLUX am Freitag zuvor, gab es einen Informationsabend, an dem spontan sieben Eintritte in die JU zu verbuchen waren. Am folgenden Dienstag fand dann die Gründungsversammlung mit der Wahl des Vorstandes und der Verabschiedung der Satzung statt.

Zum Vorsitzenden wurde Rüdiger Tellmann gewählt, der sich auch bei den Kommunalwahlen am 11. September 2011 für die CDU um einen Platz im Gemeinderat der Gemeinde Bissendorf bewirbt. Sein Stellvertreter ist Matthias Effenberger; Kassenwartin wurde Charlotte Tellmann.

 Der CDU-Vorsitzende Volker Buch gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl.

Die Bilder zeigen die Gründungsmitglieder (v.l.n.r): Malte Westerfeld, Fabian Mandrella, Rüdiger Tellmann, Thomas Quast, Katharina Tellmann, Dominik Lücke, Matthias Effenberger, Charlotte Tellmann und Simon Dresing.

Wir wünschen der JU Bissendorf einen guten Start und werden sie nach besten Kräften unterstützen!

JU Osnabrück Land fordert mehr Jugendparlamente im Landkreis

In dem Kommunalwahlprogramm der Jungen Union Osnabrück-Land steht sie an erster Stelle:

Die Forderung nach mehr Jugendparlamenten im Landkreis Osnabrück!
 
Um dieses Thema anzuschieben, veranstaltete die Junge Union Osnabrück-Land am 16. Juni 2011 in Engter eine gut besuchte parteiübergreifende Infoveranstaltung u.a. mit den kommunalen Fraktionsvorsitzenden im Landkreis Osnabrück, den Bürgermeistern, den Kreistagsabgeordneten, den bildungspolitischen Sprechern der Parteien, den örtlichen Jugendpflegern, den weiterführenden Schulen sowie den anderen politischen Jugendorganisationen (siehe NOZ-Artikel).

Da viele Vertreter großes Interesse an einer Einrichtung eines solchen Jugendparlamentes in ihrer Kommune zeigten, hat die Junge Union nun einen Leitfaden dazu erarbeitet, der nicht nur allen JU-Ortsverbänden, allen CDU Vorsitzenden, Bürgermeistern und Fraktionsvorsitzenden, sondern auf diesem Wege auch allen weiteren Interessenten zur Verfügung gestellt wird.