Neuer Kreisvorstand gewählt

Malte Stakowski mit 100 % bestätigt

Harmonische Kreismitgliederversammlung der Jungen Union

Bohmte. Auf der diesjährigen Kreismitgliederversammlung der Jungen Union (JU) Osnabrück-Land am vergangenen Freitag in Leckermühle standen zwar die Neuwahlen des Kreisvorstandes im Mittelpunkt. Doch zu beginn erläuterte Stefan Holtgreife, Geschäftsführer der Solarlux Aluminium Systeme GmbH, in einem kurzen Vortrag das Management in verschiedenen Organisationen, in der Politik und allgemein in Deutschland. Dabei kritisierte Holtgreife die häufig zu stark auf einzelne Personen bezogenen Strukturen und warnte zugleich vor den Folgen. „Wir brauchen keine Ja-Sager. Man muss immer den Anspruch an sich selber haben, wenn man anderen Personen etwas beibringt, dass diese Menschen einen Selber in ihrem Tun und Handeln noch übertreffen“, nur so könne zukünftig Deutschland – in allen Bereichen – personell gut aufgestellt sein.

In seinem Jahresbericht bedankte sich der JU-Kreisvorsitzende, Malte Stakowski, bei allen, die  die gemeinsame und  erfolgreiche Arbeit im Kreisverband mit seinen aktuell 931 Mitgleidern mitgestaltet haben. Besonders erfreulich ist dabei die Neugründung von JU-Verbänden in Bad Iburg und Dissen/ Bad Rothenfelde, sowie zeitnah auch in Bramsche.

Die zwei wichtigsten inhaltlichen Themen waren in den vergangenen Monaten die Einführung von kommunalen Schuldenbremsen und die klare Positionierung der JU gegen die Studiengebühren.

Im Zuge der Versammlung bestätigten die Anwesenden ihren Vorsitzenden Stakowski aus Melle mit erfreulichen 100%. Wiedergewählt wurden auch die Stellvertreter Philipp Rautenstrauch aus Rieste und Philipp Richter (Georgsmarienhütte). Ebenso bleibt Judith Rother aus Ostercappeln Geschäftsführerin. Neu in das Amt des Schatzmeisters wurde Matthias Effenberger aus Bissendorf sowie Anne Paul (Bohmte) in die Funktion der Pressereferentin gewählt. Komplementiert wird der Vorstand durch neun Beisitzer: Matthias Hartmann aus Melle, Jannik Kandzi aus Bissendorf, Max Kesseböhmer (Bad Essen), Ann-Kathrin Krüger und Thomas Scelina aus Georgsmarienhütte, Theda Pollmann (Bad Rothenfelde), Katharina Schlautmann aus Wallenhorst, Johannes Stein (Fürstenau), Vera Westerhaus aus Bramsche.

In den Grußworten der Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger und Dr. Mathias Middelberg wurde die enge Zusammenarbeit mit der Mutterpartei deutlich.  Beide hebten die fantastische Unterstützung der JU’ler vor Ort im Wahlkampf hervor und wünschten sich in Zukunft eine solch erfolgreiche Zusammenarbeit beizubehalten.

Kreisvorstand 13 14

Bezirksdelegiertentag in Nordhorn

Zweite Phase der Energiewende muss preiswerter

und effizienter sein

Benedict Pöttering zum Bezirksvorsitzenden der Jungen Union Osnabrück-Emsland wiedergewählt

Nordhorn/Osnabrück-Emsland. Auf dem diesjährigen Bezirksdelegiertentag (BDT) der Jungen Union (JU) Osnabrück-Emsland in Nordhorn am vergangenen Wochenende standen neben der Verabschiedung der Grafschafter Erklärung zur Energieregion Osnabrück-Emsland die turnusgemäßen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

„Überall ist man in Verbindung mit allem und jedem.“ Dieses Zitat aus dem 1910 erschienen Text „Das drahtlose Jahrhundert“ stellte Bundesumweltminister Peter Altmaier seinen Ausführungen vor knapp 150 Mitgliedern der Jungen Union voran, die am vergangenen Wochenende zu ihrem Bezirksdelegiertentag im Nino-Forum zusammengekommen waren. Per Videokonferenz von den Berliner Koalitionsverhandlungen zugeschaltet, diskutierte Altmaier zwei Stunden lang mit den Jungpolitikern aus Stadt und Landkreis Osnabrück, aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim über Chancen und Herausforderungen in der Energieregion Osnabrück-Emsland.

Die zweite Phase der Energiewende muss preiswerter und effizienter sein, als die erste“, betonte der Umweltpolitiker und erklärte: „Bis Ostern werden wir ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz einbringen, welches bis zur Sommerpause verabschiedet werden soll.“ Vollumfänglich solle das neue EEG zum 1. Januar 2015 in Kraft treten, legte sich Altmaier fest. Hinsichtlich diskutierter Erdverkabelungsoptionen zeigte sich Altmaier gesprächsbereit, stellte aber klar, dass man nicht von heute auf morgen alle Leitungen unter die Erde verlegen könne.

Im Rahmen ihrer Tagung bestätigten die Delegierten ihren Vorsitzenden Benedict Pöttering aus Bad Iburg, sowie Schatzmeisterin Christina Rother aus Ostercappeln in geheimer Wahl im Amt. Neu gewählt wurden als stellvertretende Vorsitzende der Grafschafter Arne-Jan Helweg, Dirk Book aus dem Kreisverband Aschendorf-Hümmling und Felix Knoll aus Meppen. Neben dem Osnabrücker Christopher Peiler als Geschäftsführer, sowie Simon Göhler aus Lingen als Pressesprecher aus Lingen komplementieren fünf Beisitzer den Vorstand des mit fast 2.000 Mitgliedern stärksten politischen Jugendverbandes im Nordwesten. Aus unserem Verband sind Annalena Dierker aus Georgsmarienhütte und Bernd Wittenbrink aus Bohmte gewählte Beisitzer.  Euphorisch mit stehenden Ovationen feierten die Mitglieder der Jungen Union ihren ehemaligen Bezirksvorsitzenden Albert Stegemann aus Ringe, der als neu gewählter Bundestagsabgeordneter, ebenso wie die Bundestagsabgeordneten Mathias Middelberg und André Berghegger und der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Hans-Gert Pöttering dem neu gewählten Vorstand gratulierte.

Der neue Bezirksvorstand (v. l. n. r.):

Arne-Jan Helweg, Verena Kämmerling, Christopher Peiler, Annalena Dierker, Dirk Book, Benedict Pöttering, Felix Knoll, Christina Rother, Antonia Scholl, Bernd Wittenbrink, Simon Göhler und Florian Knaup.