Die Junge Union Osnabrück Land hat eine Eingabe gemäß § 34 NKom VG erarbeitet, um den einzelenen Verbänden im Landkreis die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe dieser Vorlage die politischen Gremien vor Ort auf ein Projekt zur politiscchen Bildung aufmerksam zu machen.
Hintergrund dieses Projektes ist z.B. die Stadt Bramsche, in der es seit mehreren Jahren das Projekt „Schüler in die Kommunalpolitik“ gibt.Dieses Programm besteht aus einer Kooperation aus Stadtrat und Schulen: Die weiterführenden Schulen in Bramsche haben gemeinsam mit dem Stadtrat in Bramsche eine Arbeitsgemeinschaft (AG) „Schüler in die Kommunalpolitik“ erstellt. In dieser AG lernen die Schüler grundlegende theoretische Abläufe der Politik, bespielhaft das Gesetzgebungsverfahren bzw. die Wahlabläufe, die Struktur der Gemeindeverwaltung oder was eigentlich die Fraktionsdisziplin bedeutet. Genauer wird in dem Zusammenhang die Arbeit der Fraktionsmitglieder und die Einflussmöglichkeiten der Bürger beleuchtet. In dieser AG bekommt jeder Schüler ein Ratsmitglied (das sich zuvor dazu bereit erklärt hat) zugeteilt, mit dem er während des Schuljahres eine Ratssitzung, eine Fraktionssitzung, eine Ausschusssitzung und eine Ortsratssitzung besucht. Durch diese Teilnahme an den Sitzungen können die Schüler hautnah miterleben, was es heißt sich kommunalpolitisch zu engagieren und die Entscheidungen vor Ort zu steuern und mit zu tragen.Diese AG, die in einem Schuljahr von allen Schülern im 10. Jahrgang besucht werden kann, hat als Ziel jungen Menschen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten jeder Bürger hat sich politisch einzubringen und das Zusammenleben mitzugestalten. Die Zahl der teilnehmenden Schüler hängt von der Zahl der Ratsmitglieds-Paten ab. In Bramsche ist das Projekt sehr erfolgreich, in den vergangenen Jahren haben bis zu 60 Schüler an dem Projekt teilgenommen.
Um solche Projekte auch in anderen Gemeinden zu ermöglichen stellen wir allen Interessierten Verbänden die Vorlage der Eingabe gerne zur Verfügung.
Bei Fragen und Interesse wendet euch an Anne Paul (paul-anne(@)gmx.net)