PM: CDU erhält Unterstützung von Junger Union

Pressemitteilung:
„In der Diskussion um eine kostenlose Schülerbeförderung für Oberstufenschüler im Landkreis Osnabrück erhält die CDU jetzt Unterstützung von der Jungen Union (JU).

Die Junge Union Osnabrück-Land hatte im Kommunalwahlkampf das Thema in Ihrem Wahlprogramm ebenfalls an entscheidender Stelle positioniert und auch im CDU-Wahlprogramm vorangetragen.

„Junge Menschen sollen nicht von dem höchsten deutschen Schulsystem abgehalten werden, weil der Schulweg nach der 10. Klasse eine zu hohe finanzielle Belastung darstellt.“, teilt dazu der Kreisvorsitzende Frederik Gohmann mit, der Kreistagsabgeordneter ist. Zusammen mit dem JU’ler Mirco Bredenförder, der ebenfalls Kreistagsabgeordneter ist, wollen sich die beiden für die Schülerbeförderung einsetzen.

„Wir wollen die Schüler kostenlos zu ihren Schulen im Landkreis Osnabrück befördern.“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Allerdings wolle man im Sinne von generationengerechter Politik auch eine Lösung finden, ohne den Kreishaushalt defizitär gestalten zu müssen. Gohmann dazu: „Die Junge Union und auch die CDU steht zu ihren Wahlversprechen. Wir müssen eine durchdachte Lösung finden. Der Elfmeter liegt vielleicht schon auf dem Punkt, aber wir brauchen jetzt keine Schnellschüsse.“ Die Grünen hatten im Finanzausschuss des Kreistages Osnabrück von einem Elfmeter gesprochen, den die CDU aufgelegt hatte und es jetzt nur noch um das Verwandeln ginge, mit dem Hinweis, ob die Union ihre Wahlversprechen einhalten wolle.

„Sowohl die Verwaltung, als auch die CDU-Kreistagsfraktion, als auch wir als Junge Union prüfen, wie die Beförderung gestaltet werden kann, damit diese auch zeitnah und noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.“, teilt Gohmann abschließend mit.“

Junge Union fordert Prävention gegen Radikalisierung

Zum jährlichen Grünkohlessen lud die Junge Union Osnabrück-Land in den Gasthof „Zur Post“ ein. Zuvor gab es ein Neumitgliedertreffen, zu dem die rund 50 Neumitglieder der Jungen Union sowie alle Interessierten eingeladen waren.

Vergangenen Freitag lud die Junge Union Osnabrück-Land zu ihrem Grünkohlessen. Im voll besetzten Saal wurde in diesem Jahr zu dem Thema „Terrorismusverfahren und die Verteidigung unserer Werte“ diskutiert. „Die Innere Sicherheit ist das Thema der CDU. Und wir leben in allgegenwärtiger Gefahr des Terrorismus. Auch uns ist es besonders wichtig, einen Blick auf die derzeitige Situation zu werfen“, betonte Frederik Gohmann, Kreisvorsitzender der Jungen Union Osnabrück-Land zu Beginn des Abends.

Häufig ist es problematisch, die Radikalisierung Jugendlicher frühzeitig zu erkennen, gleichgültig ob sie zum Links- oder Rechtsextremismus, Islamismus stattfindet. Es gibt bereits einige Präventionsmaßnahmen, mit denen das Umfeld für die Thematik geschult wird. Lehrer und Eltern werden in Aufklärungen und Schulungen sensibilisiert. „Wir als Junge Union plädieren dafür, Präventionsmöglichkeiten weiter auszubauen und vermehrt anzubieten, auch bei uns im Landkreis Osnabrück. Etwas tun, bevor Jugendliche sich radikalisieren, das ist das Ziel“, sagte Gohmann. Er ergänzt, dass es schwierig sei, die Jugendlichen nach der Radikalisierung zu erreichen. Hier sei jeder bei sich vor Ort in seinem Umfeld gefordert, auf Verhaltensauffälligkeiten zu reagieren.

Gohmann zog ein abschließendes Fazit des Abends: „Das Thema Terorrismus polarisiert. Es ist notwendig, darüber zu sprechen. Dies zeigt auch die hohe Teilnehmerzahl des Abends und dass wir hier viele Neumitglieder begrüßen dürfen.“ Rund ein Drittel der Neumitglieder seien der Einladung gefolgt. „Aber es beruhigt auch, dass wir in Deutschland gut aufgestellt sind. Eine endgültige Sicherheit, kann es bei der derzeitigen Gefahrenlage nur leider nicht geben.“

Im Vorfeld des Grünkohlessens fand für alle Interessierten und Neumitglieder ein Infotreffen statt. Matthias Effenberger, informierte die Teilnehmer über die Strukturen in der Jungen Union, die Gliederungen von Bund bis Ort, die Aufgabenbereiche und die wichtigsten Veranstaltungen.

Das nächste Infotreffen der Jungen Union Osnabrück-Land findet am 29. September 2017 im Vorfeld der Kreismitgliederversammlung im Sporthotel Ankum statt. Interessierte können sich auch jederzeit über Facebook oder per Email (info@ju-osnabrueck-land.de) bei der Jungen Union melden.

 

16 Neumitglieder beim Infotreffen

16 Neumitglieder beim Infotreffen

Im Vorfeld des Grünkohlessens veranstaltete die Junge Union Osnabrück-Land für alle Interessierten und Neumitglieder ein Infotreffen. Der Bezirksgeschäftsführer, Matthias Effenberger, informierte die 16 Teilnehmer nach einer kurzen Vorstellungsrunde über die Strukturen in der Jungen Union, beispielsweise die Gliederungen von der Bundesebene bis hinunter zum Ortsverband, die Aufgabenbereiche der Vorstandsmitglieder und die wichtigsten Veranstaltungen. Die Teilnehmer erfuhren auch, wie man politisch etwas verändern kann und welche Chancen sich durch eine Mitgliedschaft in der Jungen Union ergeben können.

Matthias Effenberger betonte: „Wir wollen junge Menschen motivieren sich für die Gesellschaft zu engagieren und zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Umfeld mitzugestalten. Gerade heutzutage, in einer sich ständig verändernden Welt, ist es wichtig, dass sich junge Menschen einbringen und sich für Werte, wie Demokratie, Freiheit und der Würde eines jeden Menschen unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder Religion einsetzen.“

Das nächste Infotreffen der Jungen Union Osnabrück-Land findet am 29. September 2017 im Vorfeld der Kreismitgliederversammlung im Sporthotel Ankum statt. Interessierte können sich auch jederzeit über Facebook oder per Email (info@ju-osnabrueck-land.de) bei der Jungen Union melden.

Michael Domke, der neue Vorsitzende der JU Bad Laer, erklärte im Rahmen des Treffens: „Ich bin in die Junge Union eingetreten, weil ich mich am politischen Geschehen aktiv beteiligen will und mich für die Interessen der jungen Generation einsetzen möchte.“