Wir haben bei unserer Kreismitgliederversammlung am 10. November einen neuen Vorstand gewählt. Nach zwei Jahren Amtszeit trat Frederik Gohmann sein Amt als Kreisvorsitzender ab. Seine Nachfolgerin ist Judith Hörning.
In seinem Bericht ging Gohmann auf die Erfolge der vergangenen Jahre ein und freute sich über die kreis-, bundes- und landespolitischen Akzente, die die Junge Union gesetzt habe. Er ließ auch die Wahlen seit der Kommunalwahl Revue passieren. Gleichzeitig kritisierte er die CDU in Niedersachsen für die schlechte Wahlkampfführung. „Bei dem jetzt notwendigen Erneuerungsprozess sei auch die Junge Union gefordert.“, richtete er abschließend als Appell an seine Nachfolger.
Hörning verweist in ihrer Vorstellungsrede darauf, dass es für das Jahr 2018 nun gilt, an den internen Strukturen zu arbeiten: „Wir müssen diese Zeit nutzen, um unsere Basis vor Ort zu stärken!“ Sie betont dabei auf die wichtige Zusammenarbeit mit den Ortsverbänden für den Kreisverband: „Wir können Politik gestalten – für uns – wenn wir uns mit unseren Themen auseinandersetzen und vor Ort gemeinsam daran arbeiten“, stimmt Hörning die Anwesenden JU‘ler ein.
Zur Unterstützung und Neugewinnung der Mitglieder der Jungen Union dient dabei auch die Die Einführung des Mitgliederbeauftragten soll dabei auch vor Ort der Unterstützung und Neugewinnung der Mitglieder der Jungen Union dienen.
Den Vorstand komplettieren: Matthias Hartmann (Melle) und Noah Beiderwellen (Georgsmarienhütte) als Stellvertreter, Geschäftsführer Lukas Havliza (Wallenhorst), Schatzmeister Alexander Tontrup (Bad Essen), Felix Bäumer (Glandorf) als Pressesprecher, Mitgliederbeauftragter Michael Domke und als Beisitzer Johannes Bölscher (Georgsmarienhütte), Matthias Escher (Artland), Fiona Hagensieker (Bad Essen), Nele Heckel (Melle), Sarah Hehemann (Bissendorf), Thomas Lemmermöhle (Ankum), Jan Schulhof (Belm) und Angelina Vöhringer (Wallenhorst).
Danke an Frederik für die letzten zwei Jahre als Kreisvorsitzender! Viel Erfolg an Judith und ihr Team!