Schüler in die Kommunalpolitik

JU Bissendorf initiiert neue AG

„Rathausstürmer – Bissendorf in junge Hände“

21 Schüler der OBS am Sonnensee haben sich angemeldet

Am Montag, den 12. Januar 2015 hat die Junge Union Bissendorf ihr Projekt „Rathausstürmer – Bissendorf in junge Hände“ in der Oberschule am Sonnensee den Schülern der 9. und 10. Klassen vorgestellt. Mittlerweile haben sich 21 Schüler zur freiwilligen Arbeitsgemeinschaft angemeldet, die bereits zum neuen Schulhalbjahr startet.

Wie wird man Bürgermeister und was sind seine Aufgaben? Ab Februar wird es eine freiwillige AG an der Oberschule am Sonnensee geben, in der sich die Schüler der 9. und 10. Klassen alle zwei Wochen mit der aktuellen Kommunalpolitik in Bissendorf beschäftigen. Hier findet kein normaler Politikunterricht statt, sondern die AG wird interaktiv gestaltet werden. Der Bürgermeister Guido Halfter wird für ein Interview zur Verfügung stehen, die Vertreter der Bissendorfer Parteien stellen sich vor, die Rathausbaustelle wird besichtigt und es soll eine abschließende Fahrt zum Landtag nach Hannover geben.

Besonders ist außerdem, dass die teilnehmenden Schüler ein Ratsmitglied als Paten erhalten können und diesen zu einer Rats-, Ausschuss- und Fraktionssitzung begleiten und ihm ihre Ideen näher bringen können. Die Schüler erfahren aus erster Hand, welche Entscheidungen aktuell in Bissendorf getroffen werden und können einen Blick hinter die Kulissen werfen. „Die Zukunft wird so aussehen, wie wir sie gestalten und deshalb sollten die, welche davon betroffen sind, Bescheid wissen und sich einbringen. Denn nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“, erläutert Volker Buch, Vorsitzender der CDU Bissendorf.

Am 12. Januar wurde die parteiübergreifende AG den Schülern vorgestellt. Alessandra Lindhorst, Vorsitzende der JU Bissendorf, war begeistert: „So eine positive Resonanz hätte ich nicht erwartet. Es freut mich sehr, dass die Schüler so viel Interesse zeigten und sogar schon mit Wünschen für eine bessere Straßenbeleuchtung zwischen Schledehausen und Astrup, sowie einer schnelleren Internetverbindung an uns heran traten.“ Damit die AG anlaufen kann, mussten sich mindestens 12 Schüler anmelden. „Jetzt haben wir 21 Anmeldungen, das ist hervorragend. Mit so viel Zuspruch hätte ich nicht gerechnet“, sagt die Vorsitzende. „Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat vom Bürgermeister, das sicherlich bei Bewerbungen hilfreich ist.“

Die Junge Union Bissendorf hatte sich überlegt, wie man junge Menschen dafür begeistern kann, ihr eigenes Umfeld selbst aktiv mitzugestalten. Die Idee zu einer AG kommt ursprünglich aus Bramsche, in der ein ähnliches Projekt schon seit mehreren Jahren erfolgreich umgesetzt wird. Dieses stellte der JU-Kreisvorsitzende Malte Stakowski zusammen mit Hanna Zimman (ehemalige Teilnehmerin aus Bramsche) bei einer Kreisvorstandsitzung vor. Die JU Bissendorf reichte im Oktober 2014 eine Eingabe beim Bürgermeister ein und erstellte ein Konzept mit der Oberschule am Sonnensee. „Ein besonderer Dank gilt der Konrektorin Frau Schröder und den Mitgliedern der JU Bissendorf ohne deren Hilfe ein solches Projekt in so kurzer Zeit nicht hätte realisiert werden können. Ich bin froh, dass wir das Projekt so schnell umsetzen konnten und bereits die jetzigen Schüler der 10. Klassen davon profitieren.“, sagt Matthias Effenberger, Stellvertretender Vorsitzender der JU, der daneben auch dem JU-Kreis- und Bezirksvorstand angehört.

Rathausstürmer

Auf dem Foto(hinten): Fabian Mandrella (JU Bissendorf), Guido Halfter (Bürgermeister), Volker Buch (Bissendorfer CDU Vorsitzende), Alessandra Lindhorst (Bissendorfer JU Vorsitzende), Matthias Effenberger (JU Bissendorf), Wilfried Langhans (SPD Ortsvorsteher Bissendorf), Kerstin Meyer zu Lösebeck (Jugendpflegerin), Gisela Kascha (Schulleiterin) und Anke Schröder (Konrektorin).