Liebe JU’ler,
am 30.04. veranstaltet der Kreisverband in Vorbereitung des Wahlkampfes zur Kommunalwahl eine Kommunalwerkstatt. Wir freuen uns über die viele Teilnehmer!
Die Einladung findet ihr hier:
Liebe JU’ler,
am 30.04. veranstaltet der Kreisverband in Vorbereitung des Wahlkampfes zur Kommunalwahl eine Kommunalwerkstatt. Wir freuen uns über die viele Teilnehmer!
Die Einladung findet ihr hier:
Im Rahmen des Niedersachsentages der Jungen Union Niedersachsen werden auch jedes Jahr die Preise für den besten Kreisverband vergeben.
Wir haben – fast schon traditionell – den 2. Platz in der Kategorie „Meiste gewonnene Mitglieder – absolute Zahlen“ belegt. Nur der Kreisverband Helmstedt hatte ein Mitglied mehr, nämlich 42 Mitglieder, die neu dazu gekommen sind. Wir gratulieren an dieser Stelle Ronald und der JU Helmstedt recht herzlich.
Der Landesverband hatte im vergangenen Jahr eine Initiative zur Förderung von Frauen in der JU und in der Politik gestartet, die JU-Girls. Daran anschließend vergab die Kommission in diesem Jahr einen Sonderpreis. Der Preis wurde für die meisten neu gewonnenen weiblichen Mitglieder vergeben, den wir bekommen haben.
Unser Kreisvorsitzender hatte die Ehre diesen Preis zusammen mit Anne Paul als Vertreterin der Frauen entgegenzunehmen.
Beide Preise sind mit jeweils 100€ dotiert. Wir danken an dieser Stelle der Kommission und versprechen auch in diesem Jahr wieder ähnlich viele Mitglieder – gerade auch weibliche – zu werben.
Die Mitgliederversammlung der CDU Melle hat am 03.03.2016 in Wellingholzhausen 3 JUler für den Kreistag nominiert. Die CDU Melle ist dabei auf zwei Listen vertreten. So befinden sich die Ortsteile Buer, Bruchmühlen und Oldendorf mit der CDU Bissendorf und der CDU Hilter a.T.W. auf Liste 9, alle weiteren Stadtteile sind auf Liste 10 vertreten.
Einstimmig wählten die CDU Mitglieder Mirco Bredenförder aus Buer, der zugleich auch Spitzenkandidat des JU Kreisverbandes ist, auf Platz 1 der Liste 9 und Ingo Weinert aus Oldendorf auf Platz 3. Werden diese Platzierung mit den anderen CDU Verbänden zusammengefügt, so steht Bredenförder auf Listenplatz 2 und Weinert auf Listenplatz 10 der Liste 9. Weiterhin gelang es mit Malte Stakowski aus Melle-Mitte einem weiteren JUler auf dem Listenplatz 5 der Liste 10 zu stehen.
Der JU-Vorsitzende aus Melle, Niklas Schulke, sagt dazu: „Wir sind mit den Listenplätzen unserer JU- Kandidaten für den Kreistag sehr zufrieden und sehen realistische Chancen zukünftig einen Meller JU in den Kreistag zu entsenden. Weiter haben die CDU Mitglieder eindeutig gezeigt, dass die CDU Melle auch den jungen Kandidaten vertraut und weiß, was es bedeutet eine Volkspartei zu sein.“
Auf der Mitgliederversammlung der CDU Neuenkirchen trat der bisherige CDU-Vorsitzende und parlamentarische Geschäftsführer im Kreistag Bernward Abing nicht erneut als Vorsitzender an. Die Mitgliederversammlung wählte Heiko Brinkmann zum neuen Vorsitzenden. Brinkmann ist somit Vorsitzender der Jungen Union und der CDU in Neuenkirchen.
Weiterhin bestimmte die Versammlung ihre Kreistagskandidaten. Heiko Brinkmann wurde auch dort nominiert und soll nun den 2. Listenplatz im Wahlbereich 2 (SG Neunkirchen + SG Bersenbrück) einnehmen. Brinkmann freute sich: „Wenn die CDU der Vorsitzenden ihrer Jungen Union zum neuen Vorsitzenden wählt, ist das ein gutes Zeichen, dass man auf die Jüngeren setzt.“
Die Mitgliederversammlung der CDU Fürstenau hat am 08.03.2016 in Bippen unseren Kreisvorsitzenden und Spitzenkandidaten, Frederik Gohmann, auf ihren Platz 2 gewählt. In einer Kampfabstimmung setzte er sich gegen den 72-jährigen Mandatsinhaber Friedrich-Wilhelm Oldenhage durch, der zuvor in der Abstimmung um Platz 1 gescheitert war.
Die CDU Fürstenau teilt sich eine Liste mit der CDU Artland, wo jeder Verband fünf Kandidaten nominiert. Fügt man diese zusammen steht Gohmann nun auf Listenplatz 3. Den Fürstenauer Platz 1 und damit den Listenplatz 2 belegt der 38-jährige EX-JU’ler Jörg Brüwer. Der JU-Vorsitzende aus Fürstenau, Johannes Selker, sagte dazu: „Wir sehen dieses Ergebnis als ein klares Zeichen für den Generationswechsel. Nur mit jungen Kandidaten können wir auch in Zukunft noch wählbar sein.“
Lest dazu auch:
Gohmann verweist Oldenhage auf 5. Listenplatz
NOZ: CDU in der Samtgemeinde Fürstenau wählt Kreistagskandidaten
Das war der #NDT16 in Bakum…
Am Samstag ging es in der Maschinenhalle des Lohnunternehmens Schillmöller los: Tilman Kuban eröffnete den 50. Niedersachsentag im Landkreis Vechta. Nach Gruß
worten der üblichen Vertreter und einer Rede der Bundesbildungsministerin, Johanna Wanka, sprach unser
CDU-Landesvorsitzender, David McAllister MdEP, zu uns. David machte klar, dass es im September bei der Kommunalwahl auch gerade auf die jungen Menschen ankommt, gerade auf die Junge Union, damit wir diese Wahl zusammen gewinnen.
Nach dem Bericht von Tilman standen die Wahlen an. Tilman wurde erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Wir freuen uns, dass unser ehemaliger Kreisvorsitzender, Malte Stakowski mit 96%, dem besten Ergebnis aller Wahlen zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Außerdem wurde Mareike Paul zur Beisitzerin gewählt. Damit stellt unser Kreisverband zwei gewählte Vertreter im Landesvorstand der Jungen Union!
Am Abend feierten wir eine rauschende Party zusammen mit unseren Freunden aus ganz Niedersachsen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Am nächsten Tag hieß es dann noch Anträge zu beraten. Am Ende berieten wir zwei Leitanträge, ein Thesenpapier zur Flüchtlingspolitik, sowie knapp 100 Sachanträge.
Der #NDT16 war ein voller Erfolg! Vielen Dank an unsere Freunde aus dem Kreisverband Vechta, die Tag und Nacht gearbeitet haben, um diesen 50. Niedersachsentag so unvergesslich zu machen!
Das Wildbad Kreuth der Jungen Union Niedersachsen!
Auch in diesem Jahr nahmen viele Mitglieder von uns am „Wildbad Kreuth“ der Jungen Union Niedersachsen auf dem Gut Altona in Deutlichen teil. Traditionell trifft sich die CSU im Wildbad Kreuth am Anfang eines jeden Jahres zu einer Klausurtagung. So ähnlich tut es jetzt auch die Junge Union Niedersachsen. Mit 14 Teilnehmer stellten wir die größte Gruppe an Teilnehmern.
Vormittags berichtete Hugo Müller-Vogg über den Wandel der Medien. Nach der Mittagspause starteten wir in die Seminare. Viele von uns nahmen am Seminar „Flüchtlinge und der Islam“, das von Malte Stakowski geleitet wurde, teil, aber auch an „Grexit+Brexit“, KomFIT und einem Rhetorikseminar.
Abends folgte die traditionelle Mühlenfete auf dem Gut Altona!
Wie letztes Jahr hatten wir auch dieses Jahr wieder eine Menge Spaß und haben in den Seminaren einige interessante Ansätze für die Arbeit vor Ort mitgenommen.
Wir freuen uns schon das Wildbad im nächsten Jahr!
„Vielleicht gibt es die eine Lösung nicht“, sagt Anja Rescke über die Flüchtlingsdebatte. Dieses Thema behandelte die Junge Union Osnabrück-Emsland ebenso wie Landwirtschaft und den Verbraucherschutz auf dem Bezirksdelegiertentag (BDT) am vergangenen Wochenende in Rieste.
Passend zu dem Leitantrag „Fair. Leistungsstark. Nachhaltig. Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Osnabrück-Emsland“ tagte die Junge Union Bezirk Osnabrück-Emsland bei Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG in Rieste.
Der Bezirksvorsitzende, Christian Fühner, begrüßte am Samstag die rund 170 JU’ler. Er berichtete von dem vergangenen Jahr als Vorsitzender und leitete in die Themen des BDTs ein.
Die Versammlung wählte unseren Kreisvorsitzenden zum Tagungspräsidenten. Frederik begrüßte die vielen JU’ler aus den befreundeten Kreisverbänden noch einmal herzlich bei uns im Kreisverband Osnabrück-Land. Er bedankte sich insbesondere bei Stefan Kotte dafür, dass wir seine Räumlichkeiten für unseren BDT nutzen durften. Ebenso bedankte er sich bei Anton Harms, dem Geschäftsführer der Alfsee GmbH. Vor allem dankte er für die reibungslose Zusammenarbeit in der Vorbereitung dieses Wochenendes.
Nach einigen Grußworten der benachbarten Verbände und des Bürgermeisters aus Rieste, Sebastian Hüdepohl, sprach der Gastgeber Stefan Kotte, Leiter des Unternehmens Kotte Landtechnik. Er stellte sein Unternehmen in einem kurzen Bericht vor. Anschließend bot er vor der Mittagspause eine spannende Unternehmensbesichtigung für alle Teilnehmer an.
Fair. Leistungsstark. Nachhaltig. Die Landwirtschaft bietet uns regionale Produkte und eine vielfältige Versorgung. Die Ernährung wird ein immer wichtigeres Thema. Zur Einführung in diese Thematik sprach Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der deutschen Lebensmittelwirtschaft BLL und des Dachverbandes der deutschen Lebensmittelindustrie BVE. Minhoff stellte hierbei seine 10 Thesen zu Ernährung, Konsum und Lebensmitteln vor und bezog dies auf die heutige Gesellschaft: „In einer Konsumgesellschaft ist es sehr schwer, den Menschen zu vermitteln, was Genuss ist.“
Es folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gesunde Ernährung in Zeiten von Kostendruck und Fast-Food“. Unter der Leitung von Christopher Peiler debattierten Christoph Minhoff, die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Maria Flachsbarth MdB, Petra Kristandt, die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Niedersachsen, und Maike Senne für die Slow Food Youth Gruppe Hannover.
Auch Jens Gieseke MdEP, Europaabgeordneter und unter anderem Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, äußerte sich über die Situation der Landwirtschaft, in der vor allem Familienbetriebe die Grundlage für regionale und biologische Produkte bieten. Gieseke sprach zudem über das aktuelle und wichtige Thema Flüchtlinge: „Es hilft nichts, dass wir sie mit einem grimmigen Gesicht aufnehmen:“ In drei Punkten zählte er auf, wie gehandelt werden sollte: 1. Die Sofort-Hilfe schnell ausbauen und optimieren. 2. Die Außengrenzen sicher kontrollieren. 3. Diplomatische Beziehungen aufnehmen.
Zum Abschluss lud Jens Gieseke die JU Osnabrück-Emsland im nächsten Jahr zum Beachvolleyball-Spielen an den Alfsee in unseren Kreisverband ein. Wir freuen uns sehr, nächstes Jahr gemeinsam mit dem Bezirk und Jens Gieseke unser traditionelles Alfsee-Wochenende verbringen zu können.
Das Thema der Flüchtlingskrise stand neben der Landwirtschaft im Vordergrund unseres BDTs. Zum Gespräch kamen Anja Reschke vom NDR und Dr. Mathias Middelberg MdB. Reschke stellte deutlich die schwierige Situation dar und auch Middelberg plädierte für schnelle Lösungen und eine Einigung europaweit. Zum Abschluss zeigten sich beide beeindruckt von der Hilfsbereitschaft in unserem Land.
Mit einer gelungenen Party beendeten wir den Samstag.
„Leben gewinnt.“ Dr. Johannes Lis gab uns seine geistlichen Worte mit auf den Weg in die Tagung am Sonntag.
Zwischen der Abstimmung des Leitantrags und der Sachanträge sprachen unsere Gäste ihre Grußworte: André Berghegger, MdB, berichtete aus Berlin: Das Thema Flüchtlingskrise steht auch hier im Vordergrund: „Wir sollten nicht zu sehr polarisieren, dieses Thema ist vielschichtig“, so Berghegger.
Ebenso sprachen Christian Calderone MdL Kreisvorsitzender CDU Osnabrück-Land und Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 73, zu dem auch Rieste zählt.
Abschließend beendete Christian Fühner unseren erfolgreichen BDT. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Gesprächen, Diskussionen und Abstimmungen und bedanken uns bei allen Helfern und Organisatoren, die dieses Wochenende ermöglicht haben!
Die Flüchtlingsdebatte war das Hauptthema auf dem Deutschlandtag (DLT) in Hamburg. Die Junge Union Deutschlands kam vom 16. bis 18. Oktober zu Gesprächen, Diskussionen und Reden zusammen. Aus unserem Kreisverband nahmen der Kreisvorsitzende Frederik Gohmann und Philipp Rautenstrauch teil.
Nach der Eröffnung von Paul Ziemiak begrüßte Bundeskanzlerin Angela Merkel als erste Rednerin die Junge Union Deutschlands. Während ihrer Rede stand vor allem die Flüchtlingsfrage im Vordergrund.
Nach der Kanzlerin hielt Andreas Scheuer, Generalsekretär der CSU, seine Rede. Er teilte die Sichtweise der CSU auf die Flüchtlingskrise mit. Von den JU’lern aus Bayern erhielt er eine hohe Zustimmung. Am Sonntag hielt Peter Altmaier seine Rede vor der JU. Er betonte ebenfalls die Aspekte der Flüchtlingskrise und die damit verbundenen Herausforderungen im Bundeskanzleramt.
Am Rande der Veranstaltung konnten einige Gespräche, beispielsweise mit Paul Ziemiak und Andreas Scheuer, geführt werden.
In der Hamburger Erklärung hat die JU Deutschlands sich knapp für eine Obergrenze für Flüchtlinge ausgesprochen. Die Hamburger Erklärung behandelt hauptsächlich das Thema der Flüchtlingskrise. Unter diesem Link kann die Erklärung eingesehen werden: http://15.deutschlandtag.de/antraege/
Unser Kreisverband stellt sich entschieden gegen die Obergrenzen! Wir werden auf unserem Bezirksdelegiertentag am 31. Oktober/01. November deutlich ein anderes Vorgehen fordern!
Am Freitag fand das traditionelle Doppelkopfturnier des Freundes- und Förderkreises der Jungen Union Osnabrück-Land bei Familie Rottmann in der RHR-Lounge in Georgsmarienhütte statt. Rund 25 Gäste waren erschienen, um an fünf Tischen um den vom ehemaligen Landrat Manfred Hugo gestifteten Manfred-Hugo-DoKo-Pokal zu spielen.
Stefan Muhle, der Sprecher des Freundes- und Förderkreises begrüßte die Gäste. Zwischen den Spielen versorgten Christiane und Stefan Rottmann die Spieler mit Essen und kalten Getränken.
Franz Loth ging nach drei Runden à 16 Spielen mit 183 Punkten als Sieger hervor. Als Preis gewann er eine dreitägige Reise nach Berlin zu André Berghegger MdB.
Unser Kreisvorsitzender Frederik Gohmann bedankte sich bei Stefan Muhle für die Organisation des Turniers und betonte, wie wichtig der Freundes- und Förderkreis für die Junge Union ist. Es käme nicht nur auf die finanzielle Förderung in Form einer hohen Geldsumme, die bei diesem Turnier zusammen kommt an, sondern auch auf die ideelle. So verabredeten sich Christiane Rottmann und Frederik Gohmann zu einer „Nachhilfestunde“ im Doppelkopf, damit im nächsten Jahr auch einige JU’ler beim Turnier mitspielen.