Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
Am vergangenen Wochenende machte der Kreisverband eine Reise in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Vom “Haus der Geschichte” ausgehend, begingen die mitgereisten JU’ler den “Weg der Demokratie” durch das Regierungsviertel, von dem aus Deutschland über 50 Jahre als "Bonner Republik" regiert wurde. Stationen waren die alten Plenarsääle des Bundestages wie das Wasserwerk, das neuere Bundeskanzleramt, das alte Bundeskanzleramt als Palais Schaumburg oder auch die Villa Hammerschmidt, die noch heute als Sitz des Bundespräsidenten fungiert.
Nach einer kleinen Stärkung in einer ehemaligen Parteizentrale besichtigten wir das “Haus der Geschichte“, in dem die deutsche Vergangenheit von 1945 bis zur hin Gegenwart durch eine lebendige Darstellung veranschaulicht wird.
Am Abend wurde dann ausgiebig das Bonner Nachtleben inspiziert, bevor sich am nächsten Morgen alle dementsprechend müde auf den Weg nach Ahrweiler machten. Aber die Stimmung hellte sich schnell auf. In Ahrweiler findet sich eines der am besten gehüteten Staatsgeheimnisse der deutschen Nachkriegszeit: Der Regierungsbunker. Dieser Bunker diente zur Zeit des Kalten Krieges als Ausweichsitz der damaligen Bundesregierung und ihrer Bediensteten. Beispielsweise im Falle eines Atomschlags hätten bis zu 3000 Menschen in 5 verschienenden einzelnen Städten in diesem Bunker Platz gefunden. Seit 2008 ist die Anlage zu einem Museum umgebaut worden und nun der Öffentlichkeit zugänglich.
Nach einem schönen Mittagesen in der Altstadt von Ahrweiler und zwei insgesamt interessanten und lustigen Tagen in Bonn ging es am Sonntagnachmittag wieder auf die Heimreise.