Kategorie: Uncategorized
„Schnitzel meets Europa“
Am 22. Februar fand das erste Schnitzelessen der Jungen Union Osnabrück Land bei Gieseke-Asshorn statt. Unter dem Motto „Schnitzel meets Europa“ durften wir dieses Jahr, zusammen mit 50 JUlern, Jens Gieseke als Gast begrüßen und mit ihm über die aktuelle Lage in der europäischen Union diskutieren. Neben Themen wie den Vorteilen, die wir aus der europäischen Union ziehen und der Diskussion über „Artikel 13“, konnten wir auch einen tieferen Einblick in den „Brexit“ und den daraus folgenden Herausforderungen gewinnen.
Grünkohlessen der Jungen Union im See- und Sporthotel Ankum
Am 09. Februar 2018 fand das diesjährige Grünkohlessen, des Kreisverbands der Jungen Union Osnabrück – Land statt. Über 30 Mitglieder der Jungen Union kamen für diese Veranstaltung im See- und Sporthotel in Ankum zusammen. Dieses Jahr durften wir als Ehrengast Reinhold Hilbers, den Niedersächsischen Finanzminister begrüßen. Zusammen haben wir mit ihm über die Prinzipien des Marktes und die Zukunftschancen, die sich aus dem derzeitigen Wirtschaftswachstum ergeben, diskutiert.
JU Kreisverband Osnabrück – Land trifft Christian Wulff beim Freundes- und Fördererkreis Osnabrück-Emsland
Auf dem diesjährigen Jahresempfang des Freundes- und Fördererkreises (FFöK) der Bezirks-JU war auch der Kreisverband Osnabrück – Land mit einer starken Delegation vor Ort. Vor über 100 Teilnehmern sprach der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff über das Thema „Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Ansichten auf Deutschland und Europa 2017“.
Gastreferent des Jahresempfang 2017 des Freundes- und Fördererkreises der Jungen Union (JU) im Bezirk Osnabrück-Emsland war der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff. Er sprach die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen an sowie die Grundlagen, die die Deutsche Gesellschaft zusammenhalten, an.
Den besonderen Ehrengast begrüßten der Vorsitzende des FFöK Albert Stegemann MdB und der JU-Bezirksvorsitzende Malte Kramer. Stegemann dankte Wulff, der die Junge Union durch und durch kennt, für seine Zusage zu diesem Jahresempfang: „In tiefer Verbundenheit habe ich mich über die positive Antwort von Christian Wulff gefreut. Der FFöK ist dazu da, die Junge Union zu unterstützen. Wer kann das besser, als ein ehemaliges JU-Mitglied aus Osnabrück.“
Christian Wulff thematisierte in seiner Rede die aktuellen Entwicklungen, die Deutschland momentan erlebe. Nach dem 11. September mit dem Erstarken des internationalen Terrorismus, der Finanzkrise im Jahr 2008, die Migrationsströme im Jahr 2015 sowie der aktuellen Digitalisierung erleben die Welt große Veränderungen. „Dank unseres Grundgesetzes haben wir ein Fundament, dass unsere Gesellschaft zusammenhält. “ Hinzu komme laut Wulff noch die deutsche Sprache als verbindendes Element. Wichtig sei es, dass Konfrontationen in diesen Zeiten nicht weiter verstärkt werden, die eine Gesellschaft angreifen. „Wir erleben eine enorme Verwahrlosung in der Sprache und in den Handlungen vieler Beteiligter(?). Hier müsse man dafür sorgen, dass diese Zuspitzung nicht weiter zunimmt. Daher sollten wir vielmehr das Miteinander in den Vordergrund stellen. Das Miteinander in Europa ist ein großes Vorbild für die Welt. Dafür lohnt es sich zu kämpfen, damit es nicht verloren geht.“
Im Anschluss an seine Rede stand der ehemalige Bundespräsident noch für Nachfragen und Gespräche zur Verfügung. Hiervon machte auch der JU-Kreisverband Osnabrück – Land Gebrauch, der mit einer starken Delegation anwesend war. JU-Kreisvorsitzende Judith Hörning erklärte dazu: „Wir nehmen uns die Anregung von Christian Wulff, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und so auch weiterhin ein gutes Zusammenleben in Deutschland zu ermöglichen, zu Herzen“
Judith Hörning ist neue Kreisvorsitzende – Stabswechel bei der Jungen Union Osnabrück-Land
Wir haben bei unserer Kreismitgliederversammlung am 10. November einen neuen Vorstand gewählt. Nach zwei Jahren Amtszeit trat Frederik Gohmann sein Amt als Kreisvorsitzender ab. Seine Nachfolgerin ist Judith Hörning.
In seinem Bericht ging Gohmann auf die Erfolge der vergangenen Jahre ein und freute sich über die kreis-, bundes- und landespolitischen Akzente, die die Junge Union gesetzt habe. Er ließ auch die Wahlen seit der Kommunalwahl Revue passieren. Gleichzeitig kritisierte er die CDU in Niedersachsen für die schlechte Wahlkampfführung. „Bei dem jetzt notwendigen Erneuerungsprozess sei auch die Junge Union gefordert.“, richtete er abschließend als Appell an seine Nachfolger.
Hörning verweist in ihrer Vorstellungsrede darauf, dass es für das Jahr 2018 nun gilt, an den internen Strukturen zu arbeiten: „Wir müssen diese Zeit nutzen, um unsere Basis vor Ort zu stärken!“ Sie betont dabei auf die wichtige Zusammenarbeit mit den Ortsverbänden für den Kreisverband: „Wir können Politik gestalten – für uns – wenn wir uns mit unseren Themen auseinandersetzen und vor Ort gemeinsam daran arbeiten“, stimmt Hörning die Anwesenden JU‘ler ein.
Zur Unterstützung und Neugewinnung der Mitglieder der Jungen Union dient dabei auch die Die Einführung des Mitgliederbeauftragten soll dabei auch vor Ort der Unterstützung und Neugewinnung der Mitglieder der Jungen Union dienen.
Den Vorstand komplettieren: Matthias Hartmann (Melle) und Noah Beiderwellen (Georgsmarienhütte) als Stellvertreter, Geschäftsführer Lukas Havliza (Wallenhorst), Schatzmeister Alexander Tontrup (Bad Essen), Felix Bäumer (Glandorf) als Pressesprecher, Mitgliederbeauftragter Michael Domke und als Beisitzer Johannes Bölscher (Georgsmarienhütte), Matthias Escher (Artland), Fiona Hagensieker (Bad Essen), Nele Heckel (Melle), Sarah Hehemann (Bissendorf), Thomas Lemmermöhle (Ankum), Jan Schulhof (Belm) und Angelina Vöhringer (Wallenhorst).
Danke an Frederik für die letzten zwei Jahre als Kreisvorsitzender! Viel Erfolg an Judith und ihr Team!
45 Jahre Junge Union Osnabrück-Land
„Wenn es die Junge Union im Landkreis Osnabrück bisher nicht gegeben hätte, müsste man sie erfinden“, betont Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands.
Am Montagabend lud die Junge Union Osnabrück-Land zu ihrem 45. Geburtstag in das Gasthaus Lingemann in Wallenhorst ein. Unter Begleitung der Tanz- und Showkapelle Sound Äxpress eröffnete der Kreisvorsitzende Frederik Gohmann den festlichen Abend: „Eine ursprüngliche Schnapsidee hat sich mit heute zu einer hochkarätigen Veranstaltung entwickelt. Ich bin stolz auf unsere Junge Union!“ Hierfür dankt er auch vor allem den anwesenden Ehrengästen und Unterstützern der Jungen Union, wie Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Reinhard von Schorlemer und allen Abgeordneten des Landtags, Bundestags und Europaparlaments.
Sound Äxpress sorgte für Stimmung, Tanzmusik und das gemeinsame Niedersachsenlied an diesem Abend. Die Firma Kesseböhmer sponsorte dazu ein Mitternachtsbuffet mit Currywurst. „Ein richtig starker Abend“, resümiert Tilman Kuban, Vorsitzender der Jungen Union Niedersachsen, „wir haben den 45. Geburtstag gebührend gefeiert und freuen uns auf den 50.!“ Fotos der Feier findet ihr unter diesem Link: http://ju-osnabrueck-land.de/happy-birthday-ju/
Besuch der Firma Fuchs Gewürze mit Paul Ziemiak und André Berghegger
Gemeinsam mit unserem Bundesvorsitzenden Paul Ziemiak und André Berghegger, MdB, haben wir die Firma Fuchs Gewürze in Dissen besucht. Die Auszubildenden haben uns am Montag, 21. August ihre Ausbildung und die eigenen Projekte vorgestellt. Neben dem neu initiierten Fuchs-Cup (Fußballturnier) zählt dazu vor allem der Personalverkauf, der von den Auszubildenden in Eigenregie betrieben wird. Zuvor hat Alexander Fuchs, Geschäftsführer und IT & Digitalisierung, einen spannenden Einblick in das Unternehmen gegeben.
Wir danken der Firma Fuchs und Alexander Fuchs für die Gastfreundschaft. Ein ganz besonderer Dank geht an die Auszubildenden für die spannende Vorstellung!
PM: CDU erhält Unterstützung von Junger Union
Pressemitteilung:
„In der Diskussion um eine kostenlose Schülerbeförderung für Oberstufenschüler im Landkreis Osnabrück erhält die CDU jetzt Unterstützung von der Jungen Union (JU).
Die Junge Union Osnabrück-Land hatte im Kommunalwahlkampf das Thema in Ihrem Wahlprogramm ebenfalls an entscheidender Stelle positioniert und auch im CDU-Wahlprogramm vorangetragen.
„Junge Menschen sollen nicht von dem höchsten deutschen Schulsystem abgehalten werden, weil der Schulweg nach der 10. Klasse eine zu hohe finanzielle Belastung darstellt.“, teilt dazu der Kreisvorsitzende Frederik Gohmann mit, der Kreistagsabgeordneter ist. Zusammen mit dem JU’ler Mirco Bredenförder, der ebenfalls Kreistagsabgeordneter ist, wollen sich die beiden für die Schülerbeförderung einsetzen.
„Wir wollen die Schüler kostenlos zu ihren Schulen im Landkreis Osnabrück befördern.“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Allerdings wolle man im Sinne von generationengerechter Politik auch eine Lösung finden, ohne den Kreishaushalt defizitär gestalten zu müssen. Gohmann dazu: „Die Junge Union und auch die CDU steht zu ihren Wahlversprechen. Wir müssen eine durchdachte Lösung finden. Der Elfmeter liegt vielleicht schon auf dem Punkt, aber wir brauchen jetzt keine Schnellschüsse.“ Die Grünen hatten im Finanzausschuss des Kreistages Osnabrück von einem Elfmeter gesprochen, den die CDU aufgelegt hatte und es jetzt nur noch um das Verwandeln ginge, mit dem Hinweis, ob die Union ihre Wahlversprechen einhalten wolle.
„Sowohl die Verwaltung, als auch die CDU-Kreistagsfraktion, als auch wir als Junge Union prüfen, wie die Beförderung gestaltet werden kann, damit diese auch zeitnah und noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.“, teilt Gohmann abschließend mit.“
Junge Union fordert Prävention gegen Radikalisierung
Zum jährlichen Grünkohlessen lud die Junge Union Osnabrück-Land in den Gasthof „Zur Post“ ein. Zuvor gab es ein Neumitgliedertreffen, zu dem die rund 50 Neumitglieder der Jungen Union sowie alle Interessierten eingeladen waren.
Vergangenen Freitag lud die Junge Union Osnabrück-Land zu ihrem Grünkohlessen. Im voll besetzten Saal wurde in diesem Jahr zu dem Thema „Terrorismusverfahren und die Verteidigung unserer Werte“ diskutiert. „Die Innere Sicherheit ist das Thema der CDU. Und wir leben in allgegenwärtiger Gefahr des Terrorismus. Auch uns ist es besonders wichtig, einen Blick auf die derzeitige Situation zu werfen“, betonte Frederik Gohmann, Kreisvorsitzender der Jungen Union Osnabrück-Land zu Beginn des Abends.
Häufig ist es problematisch, die Radikalisierung Jugendlicher frühzeitig zu erkennen, gleichgültig ob sie zum Links- oder Rechtsextremismus, Islamismus stattfindet. Es gibt bereits einige Präventionsmaßnahmen, mit denen das Umfeld für die Thematik geschult wird. Lehrer und Eltern werden in Aufklärungen und Schulungen sensibilisiert. „Wir als Junge Union plädieren dafür, Präventionsmöglichkeiten weiter auszubauen und vermehrt anzubieten, auch bei uns im Landkreis Osnabrück. Etwas tun, bevor Jugendliche sich radikalisieren, das ist das Ziel“, sagte Gohmann. Er ergänzt, dass es schwierig sei, die Jugendlichen nach der Radikalisierung zu erreichen. Hier sei jeder bei sich vor Ort in seinem Umfeld gefordert, auf Verhaltensauffälligkeiten zu reagieren.
Gohmann zog ein abschließendes Fazit des Abends: „Das Thema Terorrismus polarisiert. Es ist notwendig, darüber zu sprechen. Dies zeigt auch die hohe Teilnehmerzahl des Abends und dass wir hier viele Neumitglieder begrüßen dürfen.“ Rund ein Drittel der Neumitglieder seien der Einladung gefolgt. „Aber es beruhigt auch, dass wir in Deutschland gut aufgestellt sind. Eine endgültige Sicherheit, kann es bei der derzeitigen Gefahrenlage nur leider nicht geben.“
Im Vorfeld des Grünkohlessens fand für alle Interessierten und Neumitglieder ein Infotreffen statt. Matthias Effenberger, informierte die Teilnehmer über die Strukturen in der Jungen Union, die Gliederungen von Bund bis Ort, die Aufgabenbereiche und die wichtigsten Veranstaltungen.
Das nächste Infotreffen der Jungen Union Osnabrück-Land findet am 29. September 2017 im Vorfeld der Kreismitgliederversammlung im Sporthotel Ankum statt. Interessierte können sich auch jederzeit über Facebook oder per Email (info@ju-osnabrueck-land.de) bei der Jungen Union melden.