Samstag, 23.Juli 10 Uhr und die JU steht im Wald. Das Internationalen Jahr der Wälder hat sich die Junge Union Osnabrück–Land zusammen mit Ihrem Spitzenkandidat der Kommunalwahl Jens Holger Frese zum Anlass genommen um Wald als Naturraum und zugleich lebendigen Wirtschaftszweig zu erkunden. Dafür trafen sich die Mitglieder des Kreisverbandes im Ueffelner Gehnwald.
Begrüßt mit Kaffee und Schnittchen, konnten wir uns noch schnell stärken, bevor uns der Leiter der Bezirksförsterei Bramsche, Herrn Martin Meyer Lührmann durch den Wald führte. Zum Einstieg erzählte uns der Förster von der weitreichenden Geschichte des Ueffelner Gehnwaldes, die weit ins Mittelalter reicht. Der Wald war schon damals wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Tuchmacherstadt Bramsche und nimmt bis heute einen wichtigen Teil in der Region ein. Dass es jedoch auch im Wald nicht immer harmonisch zugeht, erzählte uns Herr Meyer Lührmann mit einem Augenzwinkern, denn auch hier gibt es Streit mit dem Nachbarn. Das liegt daran, dass 35.800 ha der Fläche Privatwald sind, welches sich auf 6100 Waldbesitzer verteilt. Oftmals sind die Flächen jedoch auf mehrere getrennt liegende kleine Flurstücke verteilt, sodass sich der ein oder andere ärgert, dass die Bäume des Nachbarn auf dem eigenen Grundstück wächst.
Neben dieser Erkenntnis wurde auf unserer Führung durch den Wald schnell klar, warum bereits die Einladung auf festes Schuhwerk hinwies, denn gemeinsam mit Herr Meyer Lührmann verließen wir den Waldweg und machten eine Off–Road–Tour durch die Tiefen des Gehnwaldes. Da erzählte er uns sehr anschaulich warum der Wald auch als Wirtschaftsfaktor zu begreifen ist. Allein im Landkreis Osnabrück, so der Förster, werden ca 160.000 Festmeter Holz im Jahr abgesetzt. Die jährliche Fördersumme für den Wald beläuft sich auf 1,3Mio. Euro und auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle, da die Waldfläche im Landkreis mit durchschnittlich 160ha aufgeforstet wird. Danach schnitt Herr Meyer Lührmann, der zur unserer Freude die Führung über zu durchaus politisch motivierten Kommentaren aufgelegt war, noch die Bepflanzung an. Neben den Baumarten, die bereits die meisten JU’ler aus der Grundschule kennen dürften, konnten sie sich von vielen unbekannten Baumarten überzeugen, die im Gehnwald angesiedelt wurden, wie beispielsweise Douglasien aus Nordamerika, die sich als besonders robust erweisen. Nach zwei wunderbaren Stunden in der Waldidylle verabschiedeten sich die JU’ler mit Waldmanns Dank Richtung Belm, wo unser Landratskandidat Dr. Michael Lübbersmann zum Grillen geladen hatte. Dort angekommen, wurden wir nicht nur von Michael Lübbersmann selbst, sondern auch von Frau Kimberly, Sohn Alexander und seinen beiden Brüdern ganz herzlich empfangen. Im Garten fand sich dann genug Zeit neben leckerem Essen vom Grill zusammenzusitzen und sich in entspannter Atmosphäre über die anstehenden Wochen zu unterhalten. Dabei fanden Michael und Jens Holger klare und zuversichtliche Worte. Viele JU’ler stehen auf den Listen, Erstwählerbriefe werden vorbereitet und die Kreistour ist in Planung. Der eine oder andere konnte sich noch Tipps und Anregungen von anderen Gemeindeverbänden einholen und so startet die Junge Union Osnabrück–Land in den anstehenden Wahlkampf.