Zum jährlichen Grünkohlessen lud die Junge Union Osnabrück-Land in den Gasthof „Zur Post“ ein. Zuvor gab es ein Neumitgliedertreffen, zu dem die rund 50 Neumitglieder der Jungen Union sowie alle Interessierten eingeladen waren.
Vergangenen Freitag lud die Junge Union Osnabrück-Land zu ihrem Grünkohlessen. Im voll besetzten Saal wurde in diesem Jahr zu dem Thema „Terrorismusverfahren und die Verteidigung unserer Werte“ diskutiert. „Die Innere Sicherheit ist das Thema der CDU. Und wir leben in allgegenwärtiger Gefahr des Terrorismus. Auch uns ist es besonders wichtig, einen Blick auf die derzeitige Situation zu werfen“, betonte Frederik Gohmann, Kreisvorsitzender der Jungen Union Osnabrück-Land zu Beginn des Abends.
Häufig ist es problematisch, die Radikalisierung Jugendlicher frühzeitig zu erkennen, gleichgültig ob sie zum Links- oder Rechtsextremismus, Islamismus stattfindet. Es gibt bereits einige Präventionsmaßnahmen, mit denen das Umfeld für die Thematik geschult wird. Lehrer und Eltern werden in Aufklärungen und Schulungen sensibilisiert. „Wir als Junge Union plädieren dafür, Präventionsmöglichkeiten weiter auszubauen und vermehrt anzubieten, auch bei uns im Landkreis Osnabrück. Etwas tun, bevor Jugendliche sich radikalisieren, das ist das Ziel“, sagte Gohmann. Er ergänzt, dass es schwierig sei, die Jugendlichen nach der Radikalisierung zu erreichen. Hier sei jeder bei sich vor Ort in seinem Umfeld gefordert, auf Verhaltensauffälligkeiten zu reagieren.
Gohmann zog ein abschließendes Fazit des Abends: „Das Thema Terorrismus polarisiert. Es ist notwendig, darüber zu sprechen. Dies zeigt auch die hohe Teilnehmerzahl des Abends und dass wir hier viele Neumitglieder begrüßen dürfen.“ Rund ein Drittel der Neumitglieder seien der Einladung gefolgt. „Aber es beruhigt auch, dass wir in Deutschland gut aufgestellt sind. Eine endgültige Sicherheit, kann es bei der derzeitigen Gefahrenlage nur leider nicht geben.“
Im Vorfeld des Grünkohlessens fand für alle Interessierten und Neumitglieder ein Infotreffen statt. Matthias Effenberger, informierte die Teilnehmer über die Strukturen in der Jungen Union, die Gliederungen von Bund bis Ort, die Aufgabenbereiche und die wichtigsten Veranstaltungen.
Das nächste Infotreffen der Jungen Union Osnabrück-Land findet am 29. September 2017 im Vorfeld der Kreismitgliederversammlung im Sporthotel Ankum statt. Interessierte können sich auch jederzeit über Facebook oder per Email (info@ju-osnabrueck-land.de) bei der Jungen Union melden.