„Keine Einheitsschule, weil wir keine Einheitskinder haben“

Am 13. und 14. November trafen sich ca. 130 Mitglieder der Jungen Union Osnabrück-Emsland zu ihrem alljährlichen Bezirksdelegiertentag in Papenburg.

Im Fokus des diesjährigen Leitantrages standen die Bildung und die niedersächsische Schulreform. Hierzu hatte der Bezirksvorstand Dr. Stefan Porwol, Staatssekretär im Kultusministerium Niedersachsen, Wolfgang Ehlers, Mitglied des Vorstandes im niedersächsischen Philologenverband OStD Norbert Lamkemeyer, Schulleiter des Gymnasiums Papenburg Reinhard Winter, Erster Kreisrat des Landkreises Emsland zu einer Diskussion zu diesem Thema eingeladen.

Hauptredner des Tages zum Thema „Wo bleibt das Profil“ war Wolfgang Bosbach, MdB, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, der den Jungpolitikern verdeutlichte, dass die CDU wieder eine klares Profil zeigen sollte und schon immer gut beraten gewesen sei, ihren Entscheidungen treu zu bleiben und für diese einzustehen. Für kommende Wahlen rät Bosbach, solle sich die CDU darauf konzentrieren, ihre Stammwähler zu mobilisieren, damit sie nicht, wie bei der Landtagswahl in Nordrheinwestfalen, ca. 300.000 Stimmen durch die Nichtwähler verlieren. Hinsichtlich der Bildungspolitik ist Bosbach der Meinung, dass jedes Kind seine eine Bildung bekommen sollte. „Keine Einheitsschule, weil wir keine Einheitskinder haben!“

Bosbach beendete seine Rede mit dem Satz „Deutschland ist ein tolles Land, für das es sich lohnt zu arbeiten.“

Ein weiteres Highlight für die Junge Union Osnabrück-Land war der Preis für die Mitgliedersteigerung absolut. Der Kreisverband hat seit Juni 2010 38 neue Mitglieder geworben.

Der Bezirksvorsitzende Benedict Pöttering bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen und betonte, dass die Kreisverbände den Bezirk tragen würden. Sein Ziel für sein zweites Amtsjahr ist Stärke und Geschlossenheit zu zeigen und einen engagierten und beherzten Kommunalwahlkampf zu betreiben.

Abends wurde, wie jedes Jahr, gesellig zusammen gesessen und gefeiert.