„Nachhaltigkeit stiften!“ – unter diesem Motte arbeitet der Vollerbenhof Hasemann in Achmer/ Bramsche, davon konnte sich auch der Kreisvorstand überzeugen.
Aufgrund der Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wurde 1969 beschlossen, den Hof zu verpachten. Zu den Hofflächen gehörte ein bereits 1937 unter Naturschutz gestelltes ca. 30 ha großes Heidemoor.
1998 wurden dann ca. 55 ha der land- und forstwirtschaftlichen Flächen des Hofes nach dem „Osnabrücker Modell“ als ökologische Kompenationsflächen überplant mit dem Ziel, die daraus resultierenden ca. 1 Millionen ökologische Werteinheiten (ÖWE) an Vorhabenträger zu veräußern und im Gegenzug deren Kompensationsverpflichtungen zu übernehmen.
Im Februar 2000 wurde die „Stiftung Hof Hasemann“ mit dem Stiftungszweck Umwelt-, Natur- und Denkmalschutz sowie Pflege des Heimatgedankens gegründet.
Während einer fast dreistündigen Wanderung durch das Stiftungsgelände konnte sich der Kreisvorstand von der interessanten und innovativen Arbeit der Stiftung überzeugen.
Weitere Fotos von unserem Besuch findest du auf unserer Facebook Seite.