Malte Stakowski mit 100 % bestätigt
Harmonische Kreismitgliederversammlung der Jungen Union
Bohmte. Auf der diesjährigen Kreismitgliederversammlung der Jungen Union (JU) Osnabrück-Land am vergangenen Freitag in Leckermühle standen zwar die Neuwahlen des Kreisvorstandes im Mittelpunkt. Doch zu beginn erläuterte Stefan Holtgreife, Geschäftsführer der Solarlux Aluminium Systeme GmbH, in einem kurzen Vortrag das Management in verschiedenen Organisationen, in der Politik und allgemein in Deutschland. Dabei kritisierte Holtgreife die häufig zu stark auf einzelne Personen bezogenen Strukturen und warnte zugleich vor den Folgen. „Wir brauchen keine Ja-Sager. Man muss immer den Anspruch an sich selber haben, wenn man anderen Personen etwas beibringt, dass diese Menschen einen Selber in ihrem Tun und Handeln noch übertreffen“, nur so könne zukünftig Deutschland – in allen Bereichen – personell gut aufgestellt sein.
In seinem Jahresbericht bedankte sich der JU-Kreisvorsitzende, Malte Stakowski, bei allen, die die gemeinsame und erfolgreiche Arbeit im Kreisverband mit seinen aktuell 931 Mitgleidern mitgestaltet haben. Besonders erfreulich ist dabei die Neugründung von JU-Verbänden in Bad Iburg und Dissen/ Bad Rothenfelde, sowie zeitnah auch in Bramsche.
Die zwei wichtigsten inhaltlichen Themen waren in den vergangenen Monaten die Einführung von kommunalen Schuldenbremsen und die klare Positionierung der JU gegen die Studiengebühren.
Im Zuge der Versammlung bestätigten die Anwesenden ihren Vorsitzenden Stakowski aus Melle mit erfreulichen 100%. Wiedergewählt wurden auch die Stellvertreter Philipp Rautenstrauch aus Rieste und Philipp Richter (Georgsmarienhütte). Ebenso bleibt Judith Rother aus Ostercappeln Geschäftsführerin. Neu in das Amt des Schatzmeisters wurde Matthias Effenberger aus Bissendorf sowie Anne Paul (Bohmte) in die Funktion der Pressereferentin gewählt. Komplementiert wird der Vorstand durch neun Beisitzer: Matthias Hartmann aus Melle, Jannik Kandzi aus Bissendorf, Max Kesseböhmer (Bad Essen), Ann-Kathrin Krüger und Thomas Scelina aus Georgsmarienhütte, Theda Pollmann (Bad Rothenfelde), Katharina Schlautmann aus Wallenhorst, Johannes Stein (Fürstenau), Vera Westerhaus aus Bramsche.
In den Grußworten der Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger und Dr. Mathias Middelberg wurde die enge Zusammenarbeit mit der Mutterpartei deutlich. Beide hebten die fantastische Unterstützung der JU’ler vor Ort im Wahlkampf hervor und wünschten sich in Zukunft eine solch erfolgreiche Zusammenarbeit beizubehalten.