Zur konstituierenden Sitzung traf man sich bei Getränke Klenke am Power Weg. Gerangel um die zu besetzenden Vorstandsposten gab es nicht. Bereits im Vorfeld waren die Kandidaten schon ausgeguckt worden. Als ersten Vorsitzenden wählte die aus zehn Jung-Unionisten bestehende Mitgliederversammlung den Studenten Philipp Strootmann. Ihm zur Seite sitzt künftig als 2. Vorsitzende die Bankkauffrau Laura Götze. Bereits Jugendvertreter im Vorstand der Belmer CDU ist Yannik Schulze. Ihn bestimmte die Versammlung zum Schatzmeister. Einstimmig zum Pressesprecher wählte man Jan-Hendrik Schulhof – er sitzt schon im Rat der Gemeinde. Einzige Beisitzerin im neuen JU-Vorstand ist die Lehramtsstudentin Sandra Tiesmeyer. Nach mehreren erfolglosen Versuchen in der jüngeren Vergangenheit, einen JU-Verband in Belm auf die Beine zu stellen, klappte jetzt die Gründung im Handumdrehen. Als Mitinitiator gilt auch Belms CDU.Chef Rolf Vilmer. Er hatte Mitte Februar Yannik Schulze angesprochen und ihn als Jugendvertreter in den Ortsparteivorstand geholt. Schulze und seine vier jetzigen Vorstandskollegen hatten sich daraufhin verständigt, eine neue JU-Gründung erflogreich werden zu lassen. „Der letzten Entschluss fiel bei einer Brauereibesichtigung, die wir mit der Jungen Union in Bissendorf unternommen haben“, erzählte Schulze zur Gründungslegende. Unterstützung gab es im Vorfeld auch von Malte Stakowski, dem ersten Mann im JU-Kreisverband. Er umriss noch vor den Vorstandswahlen, was die JU ausmache. „Sie besteht zu 50 Prozent aus Politik und zu 50 Prozent aus Spaß haben.“ Je ein Aktionsziel aus diesen Kategorien stellte der neue Vorstand den Mitgliedern vor. Angesichts der bereits erfolgten Schließungen von Spielplätzen, beabsichtigt die Belmer JU, die Ratspolitik mit einer eigens zu initiierenden Umfrage zu Qualität und Verbesserungspotenzial der Plätze zu begleiten. Unter die Abteilung Spaß fiel ein Vorschlag von Philipp Strootman: Er schlug vor, im Rahmen der Ferienpassaktion ein sogenanntes Bürgermeisterkegeln mit den Kindern und Jugendlichen zu organisieren. Aktuell besteht die Belmer JU aus rund 20 Mitgliedern. Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit 35. Laut letzter Veröffentlichung der Bundesgeschäftsstelle hat der Verband bundesweit knapp 120000 Mitglieder.

Hier der Link zu dem Artikel: http://www.noz.de/lokales/belm/artikel/566864/spass-haben-und-politik-machen#gallery&0&0&566864