Bezirksdelegiertentag in Nordhorn

Zweite Phase der Energiewende muss preiswerter

und effizienter sein

Benedict Pöttering zum Bezirksvorsitzenden der Jungen Union Osnabrück-Emsland wiedergewählt

Nordhorn/Osnabrück-Emsland. Auf dem diesjährigen Bezirksdelegiertentag (BDT) der Jungen Union (JU) Osnabrück-Emsland in Nordhorn am vergangenen Wochenende standen neben der Verabschiedung der Grafschafter Erklärung zur Energieregion Osnabrück-Emsland die turnusgemäßen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

„Überall ist man in Verbindung mit allem und jedem.“ Dieses Zitat aus dem 1910 erschienen Text „Das drahtlose Jahrhundert“ stellte Bundesumweltminister Peter Altmaier seinen Ausführungen vor knapp 150 Mitgliedern der Jungen Union voran, die am vergangenen Wochenende zu ihrem Bezirksdelegiertentag im Nino-Forum zusammengekommen waren. Per Videokonferenz von den Berliner Koalitionsverhandlungen zugeschaltet, diskutierte Altmaier zwei Stunden lang mit den Jungpolitikern aus Stadt und Landkreis Osnabrück, aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim über Chancen und Herausforderungen in der Energieregion Osnabrück-Emsland.

Die zweite Phase der Energiewende muss preiswerter und effizienter sein, als die erste“, betonte der Umweltpolitiker und erklärte: „Bis Ostern werden wir ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz einbringen, welches bis zur Sommerpause verabschiedet werden soll.“ Vollumfänglich solle das neue EEG zum 1. Januar 2015 in Kraft treten, legte sich Altmaier fest. Hinsichtlich diskutierter Erdverkabelungsoptionen zeigte sich Altmaier gesprächsbereit, stellte aber klar, dass man nicht von heute auf morgen alle Leitungen unter die Erde verlegen könne.

Im Rahmen ihrer Tagung bestätigten die Delegierten ihren Vorsitzenden Benedict Pöttering aus Bad Iburg, sowie Schatzmeisterin Christina Rother aus Ostercappeln in geheimer Wahl im Amt. Neu gewählt wurden als stellvertretende Vorsitzende der Grafschafter Arne-Jan Helweg, Dirk Book aus dem Kreisverband Aschendorf-Hümmling und Felix Knoll aus Meppen. Neben dem Osnabrücker Christopher Peiler als Geschäftsführer, sowie Simon Göhler aus Lingen als Pressesprecher aus Lingen komplementieren fünf Beisitzer den Vorstand des mit fast 2.000 Mitgliedern stärksten politischen Jugendverbandes im Nordwesten. Aus unserem Verband sind Annalena Dierker aus Georgsmarienhütte und Bernd Wittenbrink aus Bohmte gewählte Beisitzer.  Euphorisch mit stehenden Ovationen feierten die Mitglieder der Jungen Union ihren ehemaligen Bezirksvorsitzenden Albert Stegemann aus Ringe, der als neu gewählter Bundestagsabgeordneter, ebenso wie die Bundestagsabgeordneten Mathias Middelberg und André Berghegger und der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Hans-Gert Pöttering dem neu gewählten Vorstand gratulierte.

Der neue Bezirksvorstand (v. l. n. r.):

Arne-Jan Helweg, Verena Kämmerling, Christopher Peiler, Annalena Dierker, Dirk Book, Benedict Pöttering, Felix Knoll, Christina Rother, Antonia Scholl, Bernd Wittenbrink, Simon Göhler und Florian Knaup.

Benedict Pöttering nominiert

Der Bezirksausschuss der Jungen Union Osnabrück-Emsland nominerte Benedict Pöttering am Wochenende in geheimer Abstimmung als ihren Bewerber für das Amt des Europa- Abegeordneten. Der gelernte Bank- und Sparkassenkaufmann und studierte Betriebswirt stammt aus Bad Iburg. Er arbeitet in einem Unternehmen der Gesundheitsbranche in Berlin. Pöttering führt die JU im Bezirksverband Osnabrück-Emsland und ist stellvertretender JU-Bundesvorsitzender. Zudem engagiert er sich im Vorstand der Youth of the European People`s Party, der Jugendorganisation der christdemokratischen Europäischen Volkspartei.

Benedict Pöttering sagte zu seiner Kandidatur: „Das Gelingen Europas ist die wohl wichtigste politische Herausforderung für die kommende Generation.“ Daran wolle er mitarbeiten. „Ich hoffe, dass der Nachname bei der Entscheidung keine Rolle spielt – weder positiv noch negativ“, sagte der 29- Jährige.

IMG_2997

Von links nach rechts: Bundestagskandidat Albert Stegemann, Malte Kramer (Grafschaft Bentheim), Benedict Pöttering, Malte Stakowski (Osnabrück-Land), Marius Keite (Osnabrück-Stadt), Felix Knoll (Meppen), Pascal Albers (Aschendorf-Hümmling), Christian Fühner (Lingen).

Quelle: NOZ